Aktienfonds • Aktien USA

Zusammensetzung AXA IM Nasdaq 100 UCITS ETF - EUR ACC H

WKN
A40MQA
ISIN
IE000STJ19F2
KVG
AXA Investment Managers Paris S.A.
ISIN
IE000STJ19F2
KVG
9,854 EUR
+0,038 EUR+0,39 %
Geld
9,854 EUR
Brief
9,854 EUR
Fondsvolumen
951,67 Mio. EUR
Laufende Kosten
Benchmark
NASDAQ-100 TOTAL RETURN …
Replikations­methode
Vollständig
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

InformationstechnologieTelekomdiensteBasiskonsumgüterKonsumgüter zyklischGesundheitswesenIndustriediverse BranchenWerkstoffeEnergieFinanzenBarmittel
Stand:
  • Informationstechnologie (49,4 %)
  • Telekomdienste (16,0 %)
  • Basiskonsumgüter (15,2 %)
  • Konsumgüter zyklisch (5,5 %)

Zusammensetzung nach Land

NordamerikaEuropaEmerging MarketsPazifik ohne JapanBarmittelUSA
Stand:
  • Nordamerika (97,3 %)
  • Europa (1,8 %)
  • Emerging Markets (0,6 %)
  • Pazifik ohne Japan (0,3 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AktienBarmittel
Stand:
  • Aktien (100,0 %)
  • Barmittel (0,0 %)

Top Holdings zu AXA IM Nasdaq 100 UCITS ETF - EUR ACC H

WertpapiernameAnteil
Apple Inc9,02 %
Microsoft Corp7,80 %
NVIDIA Corp7,43 %
Amazon.com Inc6,32 %
Alphabet Inc5,90 %
Broadcom Inc4,32 %
Meta Platforms Inc3,79 %
Tesla Inc3,70 %
Costco Wholesale Corp2,71 %
Netflix Inc2,59 %
Summe:53,58 %
Stand:

ETF-Strategie zu AXA IM Nasdaq 100 UCITS ETF - EUR ACC H

Das Anlageziel des Fonds ist es, Anlegern die Performance des NASDAQ-100 Index (der 'Index') abzüglich der Gebühren und Kosten des Fonds, zu bieten und gleichzeitig den Tracking Error zwischen dem Nettoinventarwert des Fonds und des Index auf ein Mindestmaß zu reduzieren. Der Fonds wird passiv verwaltet und ist bestrebt, sein Anlageziel zu erreichen, indem er in Aktienwerte investiert, die an globalen geregelten Märkten notiert sind oder gehandelt werden und die, soweit möglich und praktikabel, den Wertpapieren im Index entsprechen. Der Fonds kann auch Optionsscheine, die ausschließlich aus Kapitalmaßnahmen resultieren, und Rechte halten. Der Fonds beabsichtigt, die Bestandteile des Index nachzubilden, indem er alle Wertpapiere im Index generell im gleichen Verhältnis hält, wie sie im Index gehalten werden. Zur Nachbildung des Index kann dieser Fonds bis zu 20 % seines Nettoinventarwerts in Aktien desselben Emittenten investieren. Diese Grenze kann unter außergewöhnlichen Marktbedingungen für einen einzelnen Emittenten auf 35 % angehoben werden (d. h., wenn auf einen Emittenten ein ungewöhnlich großer Teil des vom Index dargestellten Marktes entfällt). Derivate können für ein effizientes Portfoliomanagement, zur Absicherung und für Anlagezwecke eingesetzt werden.