Aktienfonds • Aktien USA

Zusammensetzung BNP Paribas Easy Equity Low Volatility US UCITS ETF EUR Dis.

ISIN
LU1481201298
154,840 EUR
-0,440 EUR-0,28 %
Geld
153,880 EUR
(70 Stk.)
Brief
157,840 EUR
(70 Stk.)
Fondsvolumen
10,95 Mio. EUR
Laufende Kosten
0,32 %
Benchmark
BNP PARIBAS LOW VOL US …
Replikations­methode
Synthetisch
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

InformationstechnologieFinanzenGesundheitswesenKonsumgüterKonsumgüter zyklischIndustrieTelekomdiensteRohstoffeVersorgerImmobilien
Stand:
  • Informationstechnologie (31,5 %)
  • Finanzen (18,3 %)
  • Gesundheitswesen (13,9 %)
  • Konsumgüter (7,9 %)

Zusammensetzung nach Land

USAIsraelKanadaPeruItalienSchweiz
Stand:
  • USA (91,7 %)
  • Israel (2,2 %)
  • Kanada (2,1 %)
  • Peru (1,9 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Aktien
Stand:
  • Aktien (100,0 %)

Zusammensetzung nach Währung

US-Dollar
Stand:
  • US-Dollar (100,0 %)

Top Holdings zu BNP Paribas Easy Equity Low Volatility US UCITS ETF EUR Dis.

WertpapiernameAnteil
CHECK POINT SOFTWARE TECH2,16 %
ELI LILLY2,11 %
COSTCO WHOLESALE CORP2,10 %
INTERCONTINENTAL EXCHANGE2,10 %
ORACLE CORP2,10 %
THOMSON REUTERS CORP2,10 %
GODADDY INC CLASS A A2,09 %
BOSTON SCIENTIFIC CORP2,06 %
ADOBE INC2,02 %
SYNOPSYS INC2,01 %
Summe:20,85 %
Stand:

ETF-Strategie zu BNP Paribas Easy Equity Low Volatility US UCITS ETF EUR Dis.

Ziel des Produkts ist die Nachbildung (mit einem maximalen Tracking Error* von 1 %) der Wertentwicklung des BNP Paribas Low Vol US ESG (NTR) (Bloomberg: BNPIFELU Index) (der Index) durch Anlagen in Anteilen von im Index enthaltenen Unternehmen, wobei die Gewichtungen des Index berücksichtigt werden (vollständige Nachbildung), oder in einem 'Substitute Basket', der sich unter anderem aus Anteilen von Unternehmen, Schuldtiteln oder Barmitteln (synthetische Nachbildung) zusammensetzt. Der Index setzt sich aus Aktien von US-Unternehmen zusammen, deren historische Volatilität gering ist, wobei gleichzeitig ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) (Reduzierung der Kohlenstoffemissionen, Humankapital, Corporate Governance usw.) berücksichtigt werden. Folglich werden Unternehmen, die an umstrittenen Aktivitäten beteiligt sind, bei denen erhebliche Verstöße gegen die Prinzipien des UN Global Compact vorliegen oder die in schwerwiegende ESG-bezogene Kontroversen verwickelt sind, aus dem Index ausgeschlossen. Der hier verwendete Ansatz ist der 'Best-in-Class'-Ansatz (der 'Best-in-Class'-Ansatz identifiziert führende Unternehmen in jedem Sektor auf der Grundlage der besten ESG-Praktiken [Umwelt, Soziales und Unternehmensführung], wobei diejenigen vermieden werden, die ein hohes Risiko aufweisen und die ESG-Mindeststandards nicht erfüllen). Die nicht finanzbezogene Strategie des Index, die bei jedem Schritt des Anlageprozesses durchgeführt wird, kann methodische Einschränkungen beinhalten, wie z. B. das Risiko im Zusammenhang mit ESG-Anlagen oder der Neugewichtung des Index.