Aktienfonds • Aktien Europa

Zusammensetzung Ossiam Shiller Barclays Cape Europe Sector Value TR UCITS ETF 1C USD Acc.

WKN
A116QX
ISIN
LU1079842321
KVG
Ossiam
WKN
A116QX
KVG
Ossiam
ISIN
LU1079842321
521,200 EUR
+6,400 EUR+1,24 %
Geld
519,800 EUR
(10 Stk.)
Brief
529,100 EUR
(10 Stk.)
Fondsvolumen
128,72 Mio. EUR
Laufende Kosten
0,65 %
Benchmark
SHILLER BARCLAYS CAPE® …
Replikations­methode
Synthetisch
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Land

Europa
Stand:
  • Europa (100,0 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Aktien
Stand:
  • Aktien (100,0 %)

Zusammensetzung nach Währung

EuroPfund SterlingSchweizer FrankenSchwedische KroneDänische KronenUS-DollarNorwegische Krone
Stand:
  • Euro (51,2 %)
  • Pfund Sterling (22,6 %)
  • Schweizer Franken (15,0 %)
  • Schwedische Krone (5,0 %)

Top Holdings zu Ossiam Shiller Barclays Cape Europe Sector Value TR UCITS ETF 1C USD Acc.

WertpapiernameAnteil
NOVO NORDISK A/S2,52 %
ASTRAZENECA PLC2,03 %
ROCHE HOLDING AG2,02 %
NOVARTIS AG1,85 %
LVMH MOET HENNESSY LOUIS VUITT1,73 %
AIR LIQUIDE SA0,92 %
IBERDROLA SA0,78 %
RIO TINTO PLC0,59 %
NATIONAL GRID PLC0,52 %
ENEL SPA0,52 %
Summe:13,48 %
Stand:

ETF-Strategie zu Ossiam Shiller Barclays Cape Europe Sector Value TR UCITS ETF 1C USD Acc.

Das Anlageziel von OSSIAM Shiller BARCLAYS CAPE ® EUROPE SECTOR VALUE TR (der 'Fonds') besteht darin, die Wertentwicklung des Shiller Barclays CAPE ® Europe Sector Value Net TR Index vor Abzug der Gebühren und Kosten des Fonds nachzubilden. Der Fonds wird passiv verwaltet. Der Shiller Barclays CAPE ® Europe Sector Value Net TR Index (der 'Index') ist ein Total Return Index (mit Wiederanlage der Nettodividenden), der von Barclays (der 'Indexanbieter') gesponsert und von Bloomberg Index Services Limited (die 'Berechnungsstelle') berechnet und veröffentlicht wird. Um sein Anlageziel zu erreichen, setzt der Fonds in erster Linie Swaps ein, mit dem Ziel, die Indexperformance durch synthetische Replikation nachzubilden. In diesem Fall investiert der Fonds in ein Portfolio von Vermögenswerten, deren Wertentwicklung durch Swap-Vereinbarungen mit einem Swap-Kontrahenten gegen die Wertentwicklung des Indexes oder eines zugehörigen Index oder eines Portfolios seiner Bestandteile getauscht wird. Diese Methode impliziert ein Gegenparteirisiko, wie im nachstehenden Risiko- und Ertragsprofil beschrieben. Infolgedessen steigt (oder fällt) der Nettoinventarwert je Anteil des Fonds entsprechend der Entwicklung des Indexes. Die Gegenpartei des Swaps ist ein erstklassiges Finanzinstitut, das auf diese Art von Geschäften spezialisiert ist. Der Fonds kann auch mehrere Swap-Vereinbarungen mit mehreren Swap-Kontrahenten abschließen, die die zuvor beschriebenen Merkmale aufweisen. Der Fonds kann unter gebührender Berücksichtigung des besten Interesses seiner Anteilinhaber beschließen, ganz oder teilweise von einer der oben beschriebenen Strategien auf die andere umzustellen (d. h. synthetische Replikation vs. physische Replikation). Bei beiden Replikationsstrategien ist der Fonds dauerhaft zu mindestens 75% in Aktien oder Rechte von Unternehmen investiert, die ihren Sitz im Europäischen Wirtschaftsraum (ohne Liechtenstein) haben.