Branchenfonds • Branche: Technologie & Telekom Aktien

Anlageschwerpunkt VanEck Semiconductor UCITS ETF USD Acc.

25,940 EUR
-0,210 EUR-0,80 %
Geld
25,940 EUR
(800 Stk.)
Brief
25,990 EUR
(800 Stk.)
Werbung
Mit diesem ETF nehmen Sie eine Chance wahr, die im Börsenzyklus selten auftritt. Es geht um den Anleihemarkt, dessen Gewinnpotenzial oft stark unterschätzt wird. Wie Sie diese Möglichkeiten mit einem ETF nutzen können, erfahren Sie hier!
Fondsvolumen
956,38 Mio. EUR
Laufende Kosten
0,35 %
Benchmark
MVIS US LISTED SEMICOND …
Replikations­methode
Vollständig
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Domizil
Irland

Zusammensetzung nach Branchen

HalbleiterelektronikHalbleiter AusstattungSoftware
Stand:
  • Halbleiterelektronik (74,2 %)
  • Halbleiter Ausstattung (21,0 %)
  • Software (4,8 %)

Zusammensetzung nach Land

USANiederlandeTaiwan
Stand:
  • USA (77,4 %)
  • Niederlande (13,4 %)
  • Taiwan (9,2 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Aktien
Stand:
  • Aktien (100,0 %)

Zusammensetzung nach Währung

US-DollarEuroNeuer Taiwan-Dollar
Stand:
  • US-Dollar (77,4 %)
  • Euro (13,4 %)
  • Neuer Taiwan-Dollar (9,2 %)

Top Holdings zu VanEck Semiconductor UCITS ETF USD Acc.

WertpapiernameAnteil
Aktie · WKN 918422 · ISIN US67066G1040
11,40 %
Aktie · WKN A1J85V · ISIN USN070592100
10,22 %
Aktie · WKN A2JG9Z · ISIN US11135F1012
9,72 %
Aktie · WKN 909800 · ISIN US8740391003
9,22 %
Aktie · WKN 852654 · ISIN US8825081040
7,22 %
Aktie · WKN 863186 · ISIN US0079031078
7,03 %
Aktie · WKN 883121 · ISIN US7475251036
6,28 %
Aktie · WKN 855681 · ISIN US4581401001
6,20 %
Aktie · WKN 862485 · ISIN US0326541051
4,39 %
Aktie · WKN 865177 · ISIN US0382221051
4,28 %
Summe:75,96 %
Stand:

ETF-Strategie zu VanEck Semiconductor UCITS ETF USD Acc.

Anlageziel des Fonds ist, vor Gebühren und Aufwendungen den MVIS US Listed Semiconductor 10% Capped Index ('Index') nachzubilden. Sofern es für den Fonds nicht praktikabel oder kostengünstig ist, den Index vollständig nachzubilden, kann der Anlageverwalter optimiertes Sampling anwenden. Der Fonds, der einen 'passiven' oder den Index abbildenden Anlageansatz verfolgt, versucht, sich der Wertentwicklung des Index anzunähern, indem er in ein Wertpapierportfolio investiert, das im Allgemeinen den Index nachbildet. Der Anlageverwalter wird die Nachbildungsgenauigkeit des Fonds regelmäßig überwachen. Zur Erreichung seines Anlageziels wendet der Anlageverwalter eine Nachbildungsstrategie an, in deren Rahmen er direkt in die zugrunde liegenden Aktienpapiere investiert, d. h. Aktien, American Depository Receipts (ADR) und Global Depository Receipts (GDR), die im Index vertreten sind. Der Fonds investiert in Aktienpapiere und Depository Receipts von börsennotierten US-Unternehmen aus der Halbleiterbranche, die an den in Anhang II des Prospekts genannten Märkten notiert sind oder gehandelt werden. Der Fonds kann so bis zu 20 % seines Nettoinventarwerts in Wertpapieren desselben Emittenten anlegen. Diese Obergrenze kann für einen einzelnen Emittenten auf 35 % angehoben werden, wenn außergewöhnliche Marktbedingungen auftreten, darunter die Dominanz eines bestimmten Emittenten auf dem relevanten Markt.