Zusammensetzung iShares MSCI Japan CHF Hedged UCITS ETF Acc. Hedged
- WKN
- A1J78Y
- ISIN
- IE00B8J37J31
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu iShares MSCI Japan CHF Hedged UCITS ETF Acc. Hedged
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Toyota Aktie · WKN 853510 · ISIN JP3633400001 | 4,56 % |
Sony Aktie · WKN 853687 · ISIN JP3435000009 | 4,09 % |
Mitsubishi UFJ Financial Group Aktie · WKN 657892 · ISIN JP3902900004 | 3,65 % |
Hitachi Aktie · WKN 853219 · ISIN JP3788600009 | 2,88 % |
Nintendo Aktie · WKN 864009 · ISIN JP3756600007 | 2,30 % |
Sumitomo Mitsui Financial Group Aktie · WKN 778924 · ISIN JP3890350006 | 2,24 % |
Keyence Aktie · WKN 874827 · ISIN JP3236200006 | 2,06 % |
Recruit Holdings Aktie · WKN A12BJJ · ISIN JP3970300004 | 1,97 % |
Tokio Marine Aktie · WKN 542064 · ISIN JP3910660004 | 1,79 % |
Tokyo Electron Aktie · WKN 865510 · ISIN JP3571400005 | 1,67 % |
Summe: | 27,21 % |
ETF-Strategie zu iShares MSCI Japan CHF Hedged UCITS ETF Acc. Hedged
Der Fonds strebt durch eine Kombination aus Kapitalwachstum und Erträgen auf das Fondsvermögen die Erzielung einer Rendite aus Ihrer Anlage an, welche die Rendite des MSCI Japan 100% Hedged to CHF Net TR Index, des Referenzindex des Fonds (Index), widerspiegelt. Der Index bietet eine Rendite auf den MSCI Japan TR Index, der die Wertentwicklung von führenden Eigenkapitalinstrumenten (z. B. Aktien), die in Japan notiert sind, misst, und berücksichtigt sowohl die Kursentwicklung als auch die Erträge aus Dividendenzahlungen. Der Index ist nach Marktkapitalisierung gewichtet. Die Marktkapitalisierung ist der Aktienkurs eines Unternehmens, multipliziert mit der Anzahl der ausgegebenen Aktien. Der Index setzt ferner einmonatige Devisentermingeschäfte ein, um den japanischen Yen gemäß der MSCI Hedged Indices Methodik gegen Schweizer Franken abzusichern. Die Absicherung reduziert die Auswirkungen von Wechselkursschwankungen zwischen den Währungen der Eigenkapitalinstrumente, aus denen sich der Index zusammensetzt, und dem Schweizer Franken, der Basiswährung des Fonds. Der Fonds setzt Optimierungstechniken ein, um eine ähnliche Rendite wie der Index zu erzielen. Zu diesen Techniken können die strategische Auswahl bestimmter Wertpapiere, aus denen sich der Index zusammensetzt, oder anderer Wertpapiere gehören, die eine ähnliche Wertentwicklung wie bestimmte Indexwerte aufweisen. Ferner kann dazu der Einsatz derivativer Finanzinstrumente (FD) gehören (d. h. Anlagen, deren Preise auf einem oder mehreren zugrunde liegenden Vermögenswerten basieren). FD können zu Zwecken der Direktanlage eingesetzt werden.