Rentenfonds • Renten Sonstige Laufzeitfonds

Anlageschwerpunkt 3 Banken Zinschance nachhaltig 2030 - R EUR DIS

ISIN
AT0000A39HN1
KVG
101,260 EUR
+0,240 EUR+0,24 %
Geld
101,060 EUR
Brief
102,780 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
Ausgabeaufschlag
1,50 %
Laufende Kosten
0,45 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Land

USAandere LänderFrankreichItalienDeutschlandNiederlandeSpanienÖsterreichSchweden
Stand:
  • USA (21,2 %)
  • andere Länder (20,8 %)
  • Frankreich (20,2 %)
  • Italien (10,7 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Anleihen
Stand:
  • Anleihen (100,0 %)

Top Holdings zu 3 Banken Zinschance nachhaltig 2030 - R EUR DIS

WertpapiernameAnteil
B.T.P. 14-301,51 %
NORDEA BANK 22/29 MTN1,33 %
ERSTE GR.BK. 19/30 MTN1,20 %
BPCE 24/29 MTN1,15 %
CORP.ANDINA 13/28 MTN1,13 %
ING GROEP 18/30 MTN1,09 %
GENL MILLS 23/291,08 %
SWEDBANK 23/28 MTN1,07 %
ABN AMRO BK 22/30 MTN1,07 %
INTEL 23/301,06 %
Summe:11,69 %
Stand:

Fondsstrategie zu 3 Banken Zinschance nachhaltig 2030 - R EUR DIS

Die '3 Banken Zinschance nachhaltig 2030' ist ein aktiv gemanagter Investmentfonds, dessen Managementansatz nicht durch eine Benchmark beeinflusst wird. Anlageziel ist die Erwirtschaftung möglichst hoher konstanter und laufender Erträge. Dabei soll über die Laufzeit des Fonds hinweg ein Mehrertrag im Vergleich zu einer vergleichsweise risikoloseren Veranlagung erzielt werden. Für den Investmentfonds werden für mindestens 51 vH des Fondsvermögens Schuldverschreibungen und sonstige verbriefte Schuldtitel mittels Wertpapieren und/oder Geldmarktinstrumenten, jeweils in Form von direkt erworbenen Einzeltiteln, sohin nicht indirekt oder direkt über Investmentfonds oder über Derivate, erworben. Die Auswahl dieser Veranlagungsinstrumente erfolgt auf Basis von Nachhaltigkeitskriterien, wobei diesbezüglich unter 'Nachhaltigkeit' die Integration von sozialen, ökologischen und Governance-Kriterien in den Anlageprozess verstanden wird. Derivative Instrumente dürfen als Teil der Anlagestrategie bis zu 49 vH des Fondsvermögens (berechnet auf Basis der aktuellen Marktpreise/Bewertungskurse der Derivate) und zur Absicherung eingesetzt werden.