Aktienfonds • Aktien Euroland

Anlageschwerpunkt Allianz Euroland Equity Growth - CT EUR ACC

WKN
A0KDNG
ISIN
LU0256840793
KVG
Allianz Global Investors GmbH
WKN
A0KDNG
KVG
Allianz Global Investors GmbH
ISIN
LU0256840793
KVG
251,060 EUR
+0,530 EUR+0,21 %
Geld
251,060 EUR
Brief
256,080 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
323,15 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
2,005,00 %
Laufende Kosten
2,61 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

InformationstechnologieKonsumgüter zyklischIndustrieGesundheitswesenFinanzenTelekomdiensteBasiskonsumgüterRohstoffeEnergie
Stand:
  • Informationstechnologie (28,9 %)
  • Konsumgüter zyklisch (22,6 %)
  • Industrie (13,4 %)
  • Gesundheitswesen (7,8 %)

Zusammensetzung nach Land

DeutschlandFrankreichNiederlandeSpanienIrlandItalienLuxemburgUSA
Stand:
  • Deutschland (38,4 %)
  • Frankreich (26,3 %)
  • Niederlande (14,6 %)
  • Spanien (7,6 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AktienBarmittelDerivate
Stand:
  • Aktien (99,5 %)
  • Barmittel (0,5 %)
  • Derivate (0,0 %)

Zusammensetzung nach Währung

EuroPfund Sterling
Stand:
  • Euro (98,5 %)
  • Pfund Sterling (1,0 %)

Top Holdings zu Allianz Euroland Equity Growth - CT EUR ACC

WertpapiernameAnteil
ASML HOLDING NV7,95 %
SAP SE7,67 %
HERMES INTERNATIONAL7,54 %
LVMH MOET HENNESSY LOUIS VUI5,53 %
SCOUT24 SE5,02 %
L'OREAL4,95 %
NEMETSCHEK SE4,90 %
KINGSPAN GROUP PLC4,62 %
Summe:48,18 %
Stand:

Fondsstrategie zu Allianz Euroland Equity Growth - CT EUR ACC

Langfristiges Kapitalwachstum durch Anlagen auf den Aktienmärkten der Eurozone im Einklang mit der Strategie für nachhaltige Schlüsselindikatoren (Relativ) ('KPI-Strategie (Relativ)'), mit Schwerpunkt auf Wachstumsaktien. In diesem Zusammenhang besteht das Ziel darin, den Nachhaltigkeits-KPI des Teilfonds im Vergleich zur Benchmark des Teilfonds zu übertreffen, um das Anlageziel zu erreichen. Der Teilfonds verfolgt die KPI-Strategie (Relativ) und fördert verantwortungsvolle Anlagen durch die Anwendung eines nachhaltigen Schlüsselindikators ('Nachhaltigkeits-KPI'), um den Anteilseignern Transparenz bezüglich der messbaren Nachhaltigkeitsergebnisse zu bieten, die der Investmentmanager des Teilfonds verfolgt. Für direkte Anlagen werden Mindestausschlusskriterien angewendet. Der Teilfonds ist in Frankreich für PEA (Plan d'Epargne en Actions) zulässig. Daher werden mindestens 75 % des Teilfondsvermögens entsprechend dem Anlageziel dauerhaft in Aktien investiert. Max. 25 % des Teilfondsvermögens dürfen in andere als die im Anlageziel beschriebenen Aktien investiert werden. Max. 20 % des Teilfondsvermögens dürfen in Aktien von Unternehmen investiert werden, deren Sitz sich in einem Teilnehmerland des Wechselkursmechanismus II befindet. Max. 10 % des Teilfondsvermögens dürfen in Schwellenmärkte investiert werden. Max. 25 % des Teilfondsvermögens dürfen direkt in Termineinlagen und/oder (bis zu 20 % des Teilfondsvermögens) in Sichteinlagen gehalten und/oder in Geldmarktinstrumente und/oder (bis zu 10 % des Teilfondsvermögens) in Geldmarktfonds zum Zwecke des Liquiditätsmanagements investiert werden. Max. 10 % des Teilfondsvermögens dürfen in OGAW/OGA investiert werden. Der Teilfonds gilt gemäß dem deutschen Investmentsteuergesetz (InvStG) als 'Aktienfonds'.