Aktienfonds • Aktien Ethik, Nachhaltigkeit

Anlageschwerpunkt BNPP F.Ecosystem Restoration H EUR

KVG
38,710 EUR
+0,490 EUR+1,28 %
Geld
38,710 EUR
Brief
38,710 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für Sie die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen Ihnen die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
14,18 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
3,00 %
Laufende Kosten
1,98 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

IndustrieBasiskonsumgüterRohstoffeVersorgerEnergieGesundheitswesenInformationstechnologieFinanzen
Stand:
  • Industrie (26,7 %)
  • Basiskonsumgüter (25,1 %)
  • Rohstoffe (20,2 %)
  • Versorger (16,3 %)

Zusammensetzung nach Land

USAKanadaGroßbritannienFrankreichDänemarkIrlandDeutschlandNiederlandeSchwedenNorwegenandere Länder
Stand:
  • USA (57,4 %)
  • Kanada (11,1 %)
  • Großbritannien (8,9 %)
  • Frankreich (6,5 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Aktien
Stand:
  • Aktien (99,3 %)

Top Holdings zu BNPP F.Ecosystem Restoration H EUR

WertpapiernameAnteil
9,91 %
6,52 %
6,40 %
6,21 %
5,84 %
5,15 %
4,86 %
4,85 %
4,73 %
4,55 %
Summe:59,02 %
Stand:

Fondsstrategie zu BNPP F.Ecosystem Restoration H EUR

Der Fonds wird aktiv verwaltet. Der Referenzindex MSCI AC World (EUR) NR wird nur für den Vergleich der Wertentwicklung verwendet. Der Teilfonds ist benchmarkunabhängig und seine Wertentwicklung kann erheblich von jener des Referenzindex abweichen. Ziel des Fonds ist die mittelfristige Wertsteigerung des Vermögens durch Anlagen in Aktien von Unternehmen weltweit, die mit ihren Produkten, Dienstleistungen oder Prozessen Lösungen für aquatische, terrestrische und urbane Ökosysteme bereitstellen. Das aquatische Ökosystem umfasst Meeres- und Wassersysteme, insbesondere Gewässerschutz, Wasseraufbereitung und -infrastruktur, Aquakultur, Wasserkraft, Meeres- und Gezeitenkraft sowie biologisch abbaubare Verpackungen. Das terrestrische Ökosystem umfasst Land-, Lebensmittel- und Forstwirtschaft, insbesondere Agrartechnik, nachhaltige Bewirtschaftung, nachhaltige Forstwirtschaft und Plantagen sowie Alternativen zu Fleisch- und Milchprodukten. Das urbane Ökosystem umfasst unsere nachhaltigen Innenstädte und Gebäude, insbesondere Umweltdienstleistungen, umweltfreundliche Gebäude, umweltfreundliche Gebäudeausstattung und -materialien, Recycling, Abfallwirtschaft sowie alternative Transportmöglichkeiten. Er kann in P-Notes (Participatory Notes) investieren.