Anlageschwerpunkt BNP PARIBAS AQUA - Classic EUR ACC
- WKN
- A1JY30
- ISIN
- FR0010668145
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Top Holdings zu BNP PARIBAS AQUA - Classic EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
VEOLIA ENVIRON. SA | 5,38 % |
LINDE PLC | 3,91 % |
AMERICAN WATER WORKS INC | 3,85 % |
SEVERN TRENT PLC | 3,75 % |
IDEX CORP | 3,26 % |
NOVONESIS CLASS B B | 3,00 % |
UNITED UTILITIES GROUP PLC | 2,84 % |
A O SMITH CORP | 2,83 % |
PENTAIR PLC | 2,72 % |
ALFA LAVAL | 2,65 % |
Summe: | 34,19 % |
Fondsstrategie zu BNP PARIBAS AQUA - Classic EUR ACC
Entsprechend seiner Klassifizierung 'Internationale Aktien'verfolgt das Produkt das Ziel, eine Wertsteigerung seines Vermögens über einen Anlagehorizont von mindestens fünf Jahren zu erreichen, indem es in Aktien von Unternehmen investiert, die im Wassersektor und/oder verwandten Sektoren aktiv sind, und die aufgrund der Qualität ihrer Finanzstruktur und/oder ihres Potentials für rentables Wachstum ausgewählt werden. Es erfüllt nichtfinanzielle ESG-Kriterien (Environment, Social and Governance, Umwelt, Soziales und Unternehmensführung). Es investiert in die gesamte Wasser-Wertschöpfungskette, die insbesondere, aber nicht ausschließlich Folgendes umfasst: Infrastruktur sowie wasserbezogene Dienstleistungen und Technologien. Die Verwaltungsstrategie ist diskretionär und aktiv, ohne Bezugnahme auf einen Index. Der Index MSCI World in Euro wird nach wiederangelegten Nettodividenden zum nachträglichen Performancevergleich verwendet. Das Produkt verfolgt eine ethische Anlagestrategie (ESG) durch Direktanlagen und indem es in Anteile und Aktien interner OGA von BNP PARIBAS ASSET MANAGEMENT investiert. Diese Strategie basiert auf einer Verwaltung mit einer Aktienauswahl anhand eines systematischen und disziplinierten Ansatzes, der die Analyse finanzieller und nicht-finanzieller Faktoren verbindet. Das Produkt trägt das SRI-Label. Die SRI-Strategien werden durch die Beurteilung der wirtschaftlichen, Bewertungs- und technischen Analysekriterien durch das Verwaltungsteam ergänzt. Die Anlageentscheidungen werden regelmäßig durch das Team überprüft.