Anlageschwerpunkt BNP PARIBAS MOIS ISR - Privilege EUR ACC
- WKN
- A3CNM7
- ISIN
- FR0014001ES6
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Top Holdings zu BNP PARIBAS MOIS ISR - Privilege EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
NATIXIS SA 04-FEB-2025 | 1,33 % |
ERSTE GROUP BANK AG 14-JUL-2025 | 1,11 % |
NATIXIS SA 17-SEP-2025 | 0,95 % |
BANCO BILBAO VIZCAYA ARGENTARIA SA | 0,80 % |
SOCIETE GENERALE SA ESTR+0.50 PCT | 0,77 % |
CREDIT LYONNAIS SA 24-FEB-2025 | 0,76 % |
BANQUE FEDERATIVE DU CREDIT MUTUEL SA | 0,76 % |
SOCIETE GENERALE SA 01-SEP-2025 | 0,76 % |
SOCIETE GENERALE SA 02-DEC-2025 | 0,75 % |
BNP PARIBAS SA 02-APR-2025 | 0,75 % |
Summe: | 8,74 % |
Fondsstrategie zu BNP PARIBAS MOIS ISR - Privilege EUR ACC
Das Produkt ist als Standard-Geldmarktfonds mit variablem Nettoinventarwert ('VNAV') klassifiziert und verfolgt ein doppeltes Anlageziel: 1) Erzielung einer Wertentwicklung nach Abzug der Kosten über einen Mindestanlagezeitraum von einem Monat, die der Wertentwicklung des Referenzindex für den Geldmarkt der Eurozone, dem EURSTR (Euro Short-Term Rate), entspricht, abzüglich der dem Produkt für jede Anteilsklasse berechneten Finanzverwaltungsgebühren und externen Verwaltungsgebühren, 2) Umsetzung einer sozial verantwortlichen Anlagestrategie (SRI) durch Anlagen in Werten, die gemäß der Analyse der Verwaltungsgesellschaft Kriterien einer guten Unternehmensführung und einer nachhaltigen Entwicklung berücksichtigen. Das Anlageverfahren besteht aus vier Schritten: der makroökonomischen Analyse und Einschätzung des Marktes, der taktischen Allokation von Vermögenswerten nach Art des Instruments, der Auswahl der Sektoren und Emittenten und der Auswahl der Werte und der Positionierung auf der Zinskurve. Das Produkt setzt sich aus direkten Anlagen und Anlagen in Organismen für gemeinsame Anlagen (OGA) zusammen, die gemäß einem Bewertungsmodell ausgewählt werden, das quantitative und qualitative Analysen umfasst. Das Produkt trägt das SRI-Gütesiegel für sozial verantwortliches Investment. Es verfolgt eine SRI-Strategie für direkte Anlagen, die darin besteht, außerfinanzielle Kriterien in die Auswahl und die Bewertung von Titeln einzubeziehen, und Umwelt- (E - Environment), soziale (S - Social) und Unternehmensführungsaspekte (G - Governance) umfasst. Diese Kriterien werden durch nichtfinanzielle Analysen der Verwaltungsgesellschaft definiert, die im Vorfeld der finanziellen Analyse vorgenommen werden. Die SRI-Strategie des Produkts basiert auf einem sogenannten Best-in-Class-Ansatz, mit dem die führenden Emittenten im jeweiligen Sektor (im Falle von Emittenten) oder in der jeweiligen geografischen Region (im Falle von Staaten) gemäß den festgelegten ESG-Kriterien identifiziert werden sollen. Diese Analyse wird an die Schlüsselthemen jeder Emittentenkategorie angepasst. Im Rahmen seiner Anlagestrategie investiert das Produkt mindestens 90 % seines Nettovermögens (ohne ergänzende Liquidität [Sichtkonto]) in Titel und OGA, die einer Analyse ihrer ESG-Kriterien unterzogen wurden. Es verfolgt einen 'selektiven'Ansatz, der in einer Verringerung des nichtfinanziellen Anlageuniversums um mindestens 25 % resultiert. Das nicht finanzielle Anlageuniversum ist definiert als eine Gruppe von ca. 3.000 Emittenten von Anleihen oder anderen kurzfristigen aggregierten Schuldtiteln, d. h. mit einer Lau...