Branchenfonds • Branche: Gesundheit Aktien

Anlageschwerpunkt BNP PARIBAS EASY ECPI Global ESG Med Tech - Track I EUR ACC

ISIN
LU2365457170
KVG
86,527 EUR
-0,168 EUR-0,19 %
Geld
86,527 EUR
Brief
86,527 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
45,06 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
Laufende Kosten
0,31 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

GesundheitswesenBasiskonsumgüter
Stand:
  • Gesundheitswesen (98,3 %)
  • Basiskonsumgüter (1,7 %)

Zusammensetzung nach Land

USASchweizChinaandere LänderDänemarkAustralienGroßbritannienFrankreichJapanNeuseelandNiederlande
Stand:
  • USA (50,0 %)
  • Schweiz (8,3 %)
  • China (7,7 %)
  • andere Länder (7,7 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Aktien
Stand:
  • Aktien (100,0 %)

Zusammensetzung nach Währung

US-DollarEuroSchweizer FrankenHongkong DollarDänische KronenAustralische DollarPfund SterlingJapanische YenNeuseeland-DollarSchwedische Krone
Stand:
  • US-Dollar (51,7 %)
  • Euro (10,1 %)
  • Schweizer Franken (8,3 %)
  • Hongkong Dollar (7,7 %)

Top Holdings zu BNP PARIBAS EASY ECPI Global ESG Med Tech - Track I EUR ACC

WertpapiernameAnteil
LONZA GROUP AG2,64 %
RESMED INC2,53 %
BOSTON SCIENTIFIC CORP2,47 %
FISHER & PAYKEL HEALTHCARE2,34 %
KONINKLIJKE PHILIPS NV2,32 %
COCHLEAR LTD2,25 %
DANAHER CORP2,25 %
IQVIA HOLDINGS INC2,23 %
STRYKER CORP2,21 %
DEMANT2,18 %
Summe:23,42 %
Stand:

Fondsstrategie zu BNP PARIBAS EASY ECPI Global ESG Med Tech - Track I EUR ACC

Ziel des Fonds ist die Nachbildung (mit einem maximalen Tracking Error* von 1 %) der Wertentwicklung des ECPI Global ESG Medical Tech (NR) Index (Bloomberg: GALPHMTN Index) (der Index) durch Anlagen in Anteilen von im Index enthaltenen Unternehmen, wobei die Gewichtungen des Index berücksichtigt werden (vollständige Nachbildung), oder in einer Auswahl an Aktien von im Index enthaltenen Unternehmen (optimierte Nachbildung) oder durch Anlagen in einem 'Substitute Basket', der sich unter anderem aus Anteilen von Unternehmen, Schuldtiteln oder Barmitteln (synthetische Nachbildung) zusammensetzt. Bei der Anlage in einem als 'Substitute Basket' bezeichneten Wertpapierkorb wird die Wertentwicklung durch einen Swap mit der Wertentwicklung des Index ausgetauscht, wodurch ein Ausfallrisiko entsteht. Der Index besteht aus Unternehmen, die in der nachhaltigen Medizintechnologiebranche am aktivsten sind und die auf der Grundlage von ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung) ausgewählt werden (z. B. Biotechnologie, Life Science-Instrumente, Recycling, Humankapital, Unternehmensführung usw.) sowie auf der Basis ihrer Bemühungen, ihr Engagement in Kohle und unkonventionellen fossilen Brennstoffen zu reduzieren. Infolgedessen werden Unternehmen, die in Sektoren mit potenziell hohen negativen ESG-Auswirkungen tätig sind, sowie Unternehmen, bei denen erhebliche Verstöße gegen die Prinzipien des UN Global Compact vorliegen und die in schwerwiegende ESG-bezogene Kontroversen verwickelt sind, aus dem Index ausgeschlossen. Die Art des hier umgesetzten Ansatzes ist thematisch (der Index besteht aus Unternehmen, die Produkte und Dienstleistungen anbieten, die konkrete Lösungen für bestimmte ökologische und/oder soziale Herausforderungen bieten, mit dem Bestreben, vom erwarteten zukünftigen Wachstum in diesen Bereichen zu profitieren und dabei Kapital für den Wandel zu einer CO2-armen, inklusiven Wirtschaft bereitzustellen).