Aktienfonds • Aktien Euroland

Anlageschwerpunkt Digital Funds - Stars Eurozone - Acc EUR ACC

WKN
A2N6CG
Emittent
J.Chahine Capital
ISIN
LU1813569289
KVG
156,500 EUR
+2,540 EUR+1,65 %
Geld
156,500 EUR
Brief
156,500 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
9,25 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
5,00 %
Laufende Kosten
1,74 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

diverse Branchen
Stand:
  • diverse Branchen (100,0 %)

Zusammensetzung nach Land

Euroland
Stand:
  • Euroland (100,0 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Aktien
Stand:
  • Aktien (100,0 %)

Top Holdings zu Digital Funds - Stars Eurozone - Acc EUR ACC

Hier stehen normalerweise die Top Holdings des Fonds Digital Funds - Stars Eurozone - Acc EUR ACC. Aktuell liegen sie uns für diesenFonds nicht vor. Solltest du Interesse an den Top Holdings haben, informiere uns bitte über unser Kontaktformular. Wir prüfen gerne, ob wir diese Daten erhalten können.
Stand:

Fondsstrategie zu Digital Funds - Stars Eurozone - Acc EUR ACC

Das Ziel des DIGITAL FUNDS Stars Eurozone besteht darin, die Eurozone Märkte zu übertreffen. Dazu wendet er ein Modell an, um die Aktien mit dem größten Wertzuwachs zu bestimmen. Der Teilfonds ist bestrebt, die Auswirkungen seiner Anlagen auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) zu begrenzen und Unternehmen zu bevorzugen, die den ESG-Risiken am wenigsten ausgesetzt sind, wobei ihre Fähigkeit, diese Risiken zu steuern, berücksichtigt werden. Der Teilfonds wird zu mindestens 80 % in Aktien aus den wichtigsten Mitgliedsstaaten der Eurozone investieren, von mindestens 3 Brokern begleitet, dessen Kapitalisierung 100 Mio. EUR übersteigt. Dieses Anlageuniversum wird weiter nach Nachhaltigkeitsaspekten gefiltert. Dies wird zu einer Reduzierung des Anlageuniversums um mindestens 20 % führen, indem Unternehmen ausgeschlossen werden, die von Nachhaltigkeitsrisiken betroffen sein könnten. Der Teilfonds wird im gesamten Spektrum der Marktkapitalisierung, einschließlich Unternehmen mit hoher Marktkapitalisierung, investiert. Der Subfonds darf Transaktionen eingehen, die anderen Zwecken als der Absicherung dienen, vorausgesetzt dass sich diese Transaktionen nicht negativ auf die Qualität der Anlagepolitik auswirken. Die Exponierung des Teilfonds am Aktienmarkt wird zwischen 80 % und 100 % bleiben. Der Teilfonds wird Momentum-Indikatoren wie das Kursmomentum, ein statistisches Konzept zur Messung der Bedeutung einer Kursbewegung im Verhältnis zum Markt oder die Ertragsdynamik verwenden, das die Stärke der Gewinnschätzungsrevisionen misst.Die Aktien werden auch auf der Grundlage eines internen ESG-Scoring-Tools bewertet. Eine Allokation von Small- und Mid-Cap-Titel wird in das Portfolio aufgenommen. Die Nettorendite der MSCI EMU dient ausschließlich als Referenz-Benchmark für die Berechnung der Erfolgsgebühren. Aufgrund des aktiven Charakters des Managementprozesses und der vollen Investitionsfreiheit kann das Leistungsprofil des Teilfonds erheblich von dem der MSCI EMU Net Return abweichen.