Dachfonds • Dachfonds Schwerpunkt Rentenfonds

Anlageschwerpunkt HANSAbalance - VA EUR DIS

ISIN
DE000A3DCAU0
KVG
101,496 EUR
+0,413 EUR+0,41 %
Geld
101,496 EUR
Brief
105,048 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
47,33 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
3,50 %
Laufende Kosten
1,19 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Land

GlobalBarmittel
Stand:
  • Global (99,3 %)
  • Barmittel (0,7 %)

Zusammensetzung nach Instrument

FondsBarmittel
Stand:
  • Fonds (99,3 %)
  • Barmittel (0,7 %)

Zusammensetzung nach Währung

EuroUS-DollarJapanische Yen
Stand:
  • Euro (75,5 %)
  • US-Dollar (22,7 %)
  • Japanische Yen (1,8 %)

Top Holdings zu HANSAbalance - VA EUR DIS

WertpapiernameAnteil
HANSAinternational Class I16,18 %
HANSArenta9,63 %
HANSAINVEST LUX UMB.-Interbond9,39 %
HANSAzins8,46 %
Jupiter Global Fd-J.Dynamic Bd Namens-Ant.D (USD) acc. o.N.5,59 %
HANSArenten Spezial Inhaber-Anteile I5,36 %
Aegon AM(Ir)-A.Str.Glbl Bond Reg.Shs B USD Acc. oN4,96 %
Summe:59,57 %
Stand:

Fondsstrategie zu HANSAbalance - VA EUR DIS

Das Ziel der Anlagepolitik des HANSAbalance ist darauf ausgerichtet, unter Beachtung der Risikostreuung eine Wertentwicklung zu erreichen, die zu einem Vermögenszuwachs führt. Zur Verwirklichung dieses Ziels wird die HANSAINVEST für den HANSAbalance nur solche in- und ausländischen Fondsanteile erwerben, die Ertrag und/oder Wachstum erwarten lassen. Der Fonds ist ein Dachfonds. Dachfonds erwerben Anteile an Sondervermögen sowie ausländische Investmentanteile. Die Chancen und Risiken dieser Fondsanteile stehen in engem Zusammenhang mit den Chancen und Risiken der in diesen Fonds gehaltenen Vermögensgegenstände. Für den HANSAbalance können Bankguthaben, Anteile an anderen Investmentvermögen, darunter bis zu maximal 35% des Sondervermögens in Aktienfonds, sowie Derivate erworben werden. Dabei muss das Sondervermögen mindestens zu 51% in Anteilen an anderen Investmentvermögen investiert sein.