Aktienfonds • Aktien Europa

Anlageschwerpunkt JP Morgan Europe Strategic Growth Fund A EUR Acc.

ISIN
LU0210531801
46,066 EUR
+0,417 EUR+0,91 %
Geld
46,066 EUR
(3.800 Stk.)
Brief
46,526 EUR
(3.800 Stk.)
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
764,57 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
5,00 %
Laufende Kosten
1,74 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

IndustrieKonsumgüterIT/TelekommunikationGesundheitswesenFinanzenRohstoffeVersorgerEnergie
Stand:
  • Industrie (26,0 %)
  • Konsumgüter (20,5 %)
  • IT/ Telekommunikation (17,9 %)
  • Gesundheitswesen (14,4 %)

Zusammensetzung nach Land

GroßbritannienDeutschlandFrankreichNiederlandeSchweizDänemarkItalienSchwedenSpanienIrlandLuxemburgFinnlandBelgienÖsterreichJerseyNorwegenPortugal
Stand:
  • Großbritannien (20,8 %)
  • Deutschland (15,5 %)
  • Frankreich (14,6 %)
  • Niederlande (11,5 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AktienFonds
Stand:
  • Aktien (99,3 %)
  • Fonds (0,6 %)

Zusammensetzung nach Währung

EuroPfund SterlingSchweizer FrankenDänische KronenUS-DollarSchwedische KroneNorwegische Krone
Stand:
  • Euro (57,0 %)
  • Pfund Sterling (18,3 %)
  • Schweizer Franken (10,7 %)
  • Dänische Kronen (6,4 %)

Top Holdings zu JP Morgan Europe Strategic Growth Fund A EUR Acc.

WertpapiernameAnteil
Novo Nordisk5,30 %
SAP5,10 %
ASML3,60 %
Schneider Electric2,90 %
AstraZeneca2,30 %
Air Liquide2,00 %
Relx2,00 %
Novartis1,90 %
Unilever1,90 %
Safran1,80 %
Summe:28,80 %
Stand:

Fondsstrategie zu JP Morgan Europe Strategic Growth Fund A EUR Acc.

Erzielung eines langfristigen Kapitalwachstums durch die vorwiegende Anlage in ein wachstumsorientiertes Portfolio europäischer Unternehmen. Der Teilfonds wird aktiv verwaltet. Obwohl die Anlagen des Teilfonds (außer Derivate) mehrheitlich aus Komponenten des Vergleichsindex bestehen dürften, kann der Anlageverwalter nach eigenem Ermessen vom Wertpapieruniversum, von den Gewichtungen und von den Risikomerkmalen des Vergleichsindex abweichen. Der Grad, zu dem sich die Zusammensetzung und die Risikomerkmale des Teilfonds und des Vergleichsindex ähneln, schwankt im Laufe der Zeit, und die Wertentwicklung des Teilfonds kann sich von der Wertentwicklung des Vergleichsindex deutlich unterscheiden. Mindestens 67% des Vermögens werden in ein wachstumsorientiertes Portfolio aus Aktien von Unternehmen investiert, die in einem europäischen Land ansässig sind oder dort den überwiegenden Teil ihrer Geschäftstätigkeit ausüben. Mindestens 51% der Vermögenswerte sind in Unternehmen mit positiven ökologischen und/oder sozialen Merkmalen investiert, die Verfahrensweisen einer guten Unternehmensführung anwenden. Die Bewertung erfolgt hierbei mithilfe der firmeneigenen ESG-Scoring- Methode des Anlageverwalters und/oder Daten von Dritten.