Aktienfonds • Aktien International

Anlageschwerpunkt Lazard Global Quality Growth Fund - EA USD ACC

ISIN
IE000B7NINV6
98,654 EUR
-0,063 EUR-0,06 %
Geld
98,654 EUR
Brief
98,654 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
99,99 Mio. USD
Ausgabeaufschlag
3,00 %
Laufende Kosten
0,46 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

InformationstechnologieIndustrieFinanzdienstleistungGesundheitswesenKonsumgüter zyklischTelekommunikationBasiskonsumgüterBarmittel
Stand:
  • Informationstechnologie (26,2 %)
  • Industrie (20,9 %)
  • Finanzdienstleistung (15,5 %)
  • Gesundheitswesen (14,8 %)

Zusammensetzung nach Land

NordamerikaJapanGroßbritannienBarmittelAsien ohne JapanGlobal
Stand:
  • Nordamerika (69,7 %)
  • Japan (8,3 %)
  • Großbritannien (2,7 %)
  • Barmittel (2,3 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AktienBarmittel
Stand:
  • Aktien (97,7 %)
  • Barmittel (2,3 %)

Top Holdings zu Lazard Global Quality Growth Fund - EA USD ACC

WertpapiernameAnteil
Microsoft USA6,00 %
Alphabet USA4,50 %
Accenture USA4,20 %
ASML Niederlande3,40 %
Intuit USA3,30 %
Visa USA3,30 %
IQVIA USA3,20 %
Amphenol USA3,00 %
Zoetis USA3,00 %
Aon USA3,00 %
Summe:36,90 %
Stand:

Fondsstrategie zu Lazard Global Quality Growth Fund - EA USD ACC

Der Lazard Global Quality Growth Fund (der 'Fonds') strebt langfristiges Kapitalwachstum an. Der Fonds wird aktiv verwaltet und verfolgt sein Ziel in erster Linie durch Anlagen in Aktien (d. h. Beteiligungen) und aktiengebundenen Wertpapieren (d. h. Beteiligungen einschließlich Stammaktien und Vorzugsaktien, Optionsscheinen und Rechten) von Unternehmen aus der ganzen Welt, die der Anlageverwalter als qualitativ hochwertige Wachstumsunternehmen identifiziert hat (Unternehmen, die aufgrund ihrer Kapitalrendite, Eigenkapitalrendite und Cashflow-Rendite eine hohe finanzielle Produktivität erzielen und aufrechterhalten). Der Fonds wird in der Regel direkte Beteiligungen an 40 bis 50 qualitativ hochwertigen Wachstumsunternehmen aus dem gesamten Marktkapitalisierungsspektrum halten, typischerweise wird er jedoch in Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von mehr als 3 Mrd. US-Dollar investieren. Der Anlageverwalter wird den Fonds so verwalten, dass seine gewichtete durchschnittliche CO2-Intensität niedriger ist als die des Referenzindex (vierteljährlich gemessen). Die Anlagestrategie hat keinen besonderen Fokus auf Ländern/Märkten oder Sektoren/ Branchen. Der Fonds kann außerdem bis zu 10 % seines Werts in Anteilen anderer Investmentfonds (auch ETF) anlegen. Bis zu 10 % des Nettovermögens des Fonds können in Barmitteln und in Anlagen gehalten werden, die als gleichwertig mit Barmitteln angesehen werden. Der Fonds kann zum Zwecke der effizienten Portfolioverwaltung Derivate (d. h. Finanzkontrakte, deren Wert an den Kurs eines Basisinstruments gebunden ist) einsetzen.