Rentenfonds • Renten International

Anlageschwerpunkt Man GLG High Yield Opportunities DE - I EUR ACC

ISIN
IE00BKRQZ499
KVG
123,930 EUR
+0,160 EUR+0,13 %
Geld
123,930 EUR
Brief
123,930 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
486,63 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
Laufende Kosten
0,60 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

FinanzenKonsumgüter zyklischTelekomdiensteImmobilienIndustrieBasiskonsumgüterVersorgerGesundheitswesenRohstoffeInformationstechnologiediverse Branchen
Stand:
  • Finanzen (30,5 %)
  • Konsumgüter zyklisch (14,7 %)
  • Telekomdienste (10,3 %)
  • Immobilien (9,7 %)

Zusammensetzung nach Land

GroßbritannienEuropa ex UKNordamerikaMENA
Stand:
  • Großbritannien (48,9 %)
  • Europa ex UK (29,9 %)
  • Nordamerika (5,0 %)
  • MENA (1,6 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Anleihen
Stand:
  • Anleihen (100,0 %)

Top Holdings zu Man GLG High Yield Opportunities DE - I EUR ACC

WertpapiernameAnteil
United Kingdom - Consumer Discretionary - BB3,61 %
United Kingdom - Financials - BB3,47 %
United Kingdom - Financials - BBB3,23 %
North America - Real Estate - BB2,49 %
United Kingdom - Financials - B2,30 %
Europe Excl UK - Consumer Staples - B2,22 %
Europe Excl UK - Consumer Discretionary - BB2,21 %
United Kingdom - Consumer Staples - B2,18 %
United Kingdom - Industrials - B2,11 %
Summe:23,82 %
Stand:

Fondsstrategie zu Man GLG High Yield Opportunities DE - I EUR ACC

Der Fonds ist bestrebt, Einkommen und Kapitalzuwachs für die Anleger zu erzielen, indem er weltweit direkt oder indirekt in fest und variabel verzinsliche Wertpapiere investiert. Der Fonds investiert in festverzinsliche Wertpapiere mit einem Rating von mindestens 'Speculative Grade' sowie in forderungsbesicherte Wertpapiere, Credit Linked Notes und ähnliche Vermögenswerte, die ein Kreditrating von 'Investment Grade' aufweisen. Der Fonds verfolgt einen Bottom-Up-Ansatz (bei dem die einzelnen Emittenten und nicht die Kursbewegungen in einem bestimmten Markt oder Marktsegment analysiert werden). Ferner kann der Fonds Engagements in anderen übertragbaren Wertpapieren eingehen, darunter hypothekenbesicherte Wertpapiere und aktiengebundene Anlagen. Die Bottom-Up-Analyse wird ergänzt durch die Berücksichtigung von Anlagethemen wie Verbrauchertrends, technologische, demografische, regulatorische und andere externe Trends, die sich auf einzelne angestrebte Anlagen auswirken können. Der Fonds kann eine 'Long-Short-Strategie' verfolgen, bei der er sich neben dem Kaufen und Halten von Vermögenswerten, von denen der Anlageverwalter der Meinung ist, sie seien unterbewertet, auch derivativer Finanzinstrumente (d. h. Instrumente, deren Kurse von einem oder mehreren zugrunde liegenden Vermögenswerten abhängen, 'FDI') bedienen kann, um 'Short'-Positionen einzugehen, wenn der Fonds dadurch bei Emittenten, deren Wertpapiere nach Ansicht des Anlageverwalters überbewertet sind oder voraussichtlich an Wert verlieren werden, Erträge erzielen kann.