Wertpapiername | Anteil |
---|---|
14,18 % | |
10,75 % | |
10,10 % | |
9,52 % | |
Unbekannt | 5,27 % |
5,26 % | |
5,25 % | |
4,00 % | |
2,88 % | |
2,27 % | |
Summe: | 69,48 % |
Das Ziel des Teilfonds ist ein langfristiger Kapitalzuwachs. Der Teilfonds legt überwiegend weltweit (einschließlich der Schwellenmärkte), direkt und/oder indirekt (durch Anlagen in andere Fonds und/oder Derivate), in (börsennotierte) Aktien, aktienbezogene Wertpapiere und festverzinsliche Wertpapiere (z. B. Unternehmensoder Staatsanleihen) an. Der Teilfonds legt überwiegend in Fonds an, die auf der Grundlage der Analyse folgender Faktoren durch die Verwaltungsgesellschaft ausgewählt werden: Stärke des Investmentteams, Qualität des zugrunde liegenden Anlageverfahrens, Chance auf künftiges Kapitalwachstum, und die nach Einschätzung der Verwaltungsgesellschaft sozial verantwortliche und nachhaltige Anlagen darstellen, die Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungsaspekte sowie deren Auswirkungen auf die Gesellschaft und eine nachhaltige Entwicklung berücksichtigen. Die festverzinslichen Wertpapiere, in die der Fonds anlegt, können über ein Investment-Grade-Rating (das durch eine international anerkannte Ratingagentur verliehen wurde) oder über ein schlechteres oder kein Rating verfügen. Der Teilfonds darf derivative Finanzinstrumente (DFI) einsetzen, deren Wertentwicklung an die Performance der ihnen zugrunde liegenden Wertpapiere (bzw. des Wertpapiers) oder Anlageklasse(n) gebunden ist. Ihr Einsatz kann für die Zwecke eines effizienten Portfoliomanagements, der Absicherung und/oder einer Direktanlage erfolgen.