Rentenfonds • Renten Eurozone Staatsanleihen

Anlageschwerpunkt Mercer Passive Euro Over 5 Year Bond UCITS Fund - M6 EUR ACC

ISIN
IE00BF21WV04
KVG
115,920 EUR
+0,210 EUR+0,18 %
Geld
115,920 EUR
Brief
115,920 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
165,39 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
Laufende Kosten
0,40 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Land

Euroland
Stand:
  • Euroland (100,0 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Anleihen
Stand:
  • Anleihen (100,0 %)

Top Holdings zu Mercer Passive Euro Over 5 Year Bond UCITS Fund - M6 EUR ACC

Hier stehen normalerweise die Top Holdings des Fonds Mercer Passive Euro Over 5 Year Bond UCITS Fund - M6 EUR ACC. Aktuell liegen sie uns für diesenFonds nicht vor. Solltest du Interesse an den Top Holdings haben, informiere uns bitte über unser Kontaktformular. Wir prüfen gerne, ob wir diese Daten erhalten können.
Stand:

Fondsstrategie zu Mercer Passive Euro Over 5 Year Bond UCITS Fund - M6 EUR ACC

Das Anlageziel des Fonds besteht darin, ein Risiko- und Renditeprofil zu erreichen, das dem des ICE 5+ Year Euro GDPWeighted Government Index (der 'Index') entspricht. Der Fonds ist ein indexnachbildender Fonds. Er wird passiv verwaltet und versucht, sein Ziel zu erreichen, indem er in ein Portfolio von Schuldtiteln investiert, die so weit wie möglich und praktikabel die im Index enthaltenen Wertpapiere widerspiegeln. Der Index misst die Wertentwicklung von auf EUR lautenden Anleihen mit einer Laufzeit von über 5 Jahren, die von Ländern der Eurozone mit Investment-Grade-Rating begeben werden, einen festen Kuponplan haben, eine Restlaufzeit von mindestens fünf Jahren bis zur Endfälligkeit aufweisen und über einen ausstehenden Mindestbetrag von 1 Milliarde EUR verfügen. Die Gewichtung einzelner qualifizierter Wertpapiere im Referenzindex basiert auf ihrer Marktkapitalisierung, bereinigt um die entsprechende Ländergewichtung, die auf der wirtschaftlichen Größe jedes qualifizierten Landes der Eurozone basiert.