Aktienfonds • Aktien International

Anlageschwerpunkt Mercer Low Volatility Equity Fund - M1 EUR ACC H

ISIN
IE00BGSH7817
KVG
177,760 EUR
-0,620 EUR-0,35 %
Geld
177,760 EUR
Brief
177,760 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
676,13 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
Laufende Kosten
0,81 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

diverse Branchen
Stand:
  • diverse Branchen (100,0 %)

Zusammensetzung nach Land

Global
Stand:
  • Global (100,0 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Aktien
Stand:
  • Aktien (100,0 %)

Top Holdings zu Mercer Low Volatility Equity Fund - M1 EUR ACC H

Hier stehen normalerweise die Top Holdings des Fonds Mercer Low Volatility Equity Fund - M1 EUR ACC H. Aktuell liegen sie uns für diesenFonds nicht vor. Solltest du Interesse an den Top Holdings haben, informiere uns bitte über unser Kontaktformular. Wir prüfen gerne, ob wir diese Daten erhalten können.
Stand:

Fondsstrategie zu Mercer Low Volatility Equity Fund - M1 EUR ACC H

Das Anlageziel des Fonds ist ein langfristiger Kapital- und Ertragszuwachs. Der Fonds wird aktiv verwaltet und investiert hauptsächlich in eine diversifizierte Auswahl an globalen Aktien und aktienähnlichen Wertpapieren und strebt an, mittel- bis langfristig eine ähnliche Performance zu erzielen wie ein typischer Aktienfonds, soll aber im gleichen Zeitraum eine um rund 20% geringere Volatilität aufweisen. Die Volatilität ist die Schwankungsbandbreite des Kurses der Fondsanteile über einen bestimmten Zeitraum. Als Fonds mit geringer Volatilität besteht das Ziel des Fonds darin, in Aktien zu investieren, die längerfristig vergleichsweise stabile Renditen liefern. Der Fonds strebt mittel- bis langfristige eine einem typischen Aktienfonds ähnliche Performance an, die mit dem MSCI World Net Total Return Index (der 'Index') gemessen wird. Allerdings wird auch im selben Zeitraum eine um 20% geringere Volatilität als die des Index angestrebt. Der Fonds wird in keiner Weise durch den Vergleichsindex beschränkt Bis zu 40% des Fondsvermögens können in Staats- und Unternehmensanleihen investiert werden, aber maximal 30% des Fondsvermögens in Anleihen mit einem Rating unter Investment Grade. Schuldtitel sind Wertpapiere, mit denen sich der Emittent verpflichtet, den für das Wertpapier erhaltenen Betrag zuzüglich Zinsen zurückzuzahlen. Die gezahlten Zinssätze können variabel oder fest sein, und die Zahlung kann entweder zurückgestellt werden oder in Sachwerten erfolgen. Maximal 30% der Vermögenswerte des Fonds können in Instrumente investiert werden, die in Schwellenländern ausgegeben wurden. Der Fondsmanager (oder sein Beauftragter) kann einen Bottomup- und/oder einen Top-down-Anlageansatz (einschließlich einer Analyse quantitativer und/oder qualitativer Inputs) verfolgen, um Wertpapiere auszuwählen, die ein größeres Potenzial für die Erzielung einer Kapitalrendite (Return on Investment) aufweisen.