Aktienfonds • Aktien Emerging Markets

Anlageschwerpunkt Mercer Passive Emerging Markets Equity Fund - M-3 EUR DIS

ISIN
IE00BYY9FF05
KVG
124,710 EUR
+1,660 EUR+1,35 %
Geld
124,710 EUR
Brief
124,710 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
4,24 Mrd. EUR
Ausgabeaufschlag
Laufende Kosten
0,37 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

diverse Branchen
Stand:
  • diverse Branchen (100,0 %)

Zusammensetzung nach Land

Emerging Markets
Stand:
  • Emerging Markets (100,0 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Aktien
Stand:
  • Aktien (100,0 %)

Top Holdings zu Mercer Passive Emerging Markets Equity Fund - M-3 EUR DIS

Hier stehen normalerweise die Top Holdings des Fonds Mercer Passive Emerging Markets Equity Fund - M-3 EUR DIS. Aktuell liegen sie uns für diesenFonds nicht vor. Solltest du Interesse an den Top Holdings haben, informiere uns bitte über unser Kontaktformular. Wir prüfen gerne, ob wir diese Daten erhalten können.
Stand:

Fondsstrategie zu Mercer Passive Emerging Markets Equity Fund - M-3 EUR DIS

Durch die Anlage in Aktienwerte, die Bestandteil des Index sind, unterstützt der Fonds ökologische Merkmale. Hierdurch wird vermieden, in Unternehmen zu investieren, die über 1% des Umsatzes aus dem Abbau von Kraftwerkskohle, Bohrungen in der Arktis und der Gewinnung von Erdöl aus den Teer- und Ölsandvorkommen erzielen. Der Fonds fördert zudem soziale Merkmale durch die Anlage in Aktienwerte, die Bestandteil des Index sind. Auf diese Weise wird nicht in Firmen investiert, die an der Herstellung, dem Vertrieb oder dem Verkauf umstrittener Waffen beteiligt sind bzw. die Tabakprodukte herstellen oder mehr als 50% ihrer Einnahmen aus dem Vertrieb oder Verkauf von Tabak erzielen. Der Fonds hält sich bei der Auswahl von Wertpapieren, in die er investiert, an Good-Governance-Standards und ist bestrebt, mit Unternehmen zusammenzuarbeiten, die gegen die Grundsätze des UN Global Compact verstoßen. Der Fonds hält sich bei der Auswahl von Wertpapieren, in die er investiert, an Good-Governance-Standards und ist bestrebt, mit Unternehmen zusammenzuarbeiten, die gegen die UN Global Compact Principles ('UNGC') verstoßen, um nach Möglichkeit Abhilfe zu schaffen. Die UNGC-Grundsätze sind eine Reihe weltweit anerkannter Standards zu Menschenrechten, Arbeitsnormen, Umwelt und Korruptionsbekämpfung. Der Index bildet die Wertentwicklung von Large- und Mid-Cap-Papieren in 24 Schwellenländern ab, außer den Unternehmen, die der Indexanbieter aufgrund negativer Umwelt- und Sozialprüfungen ausschließt.