Aktienfonds • Aktien Ethik, Nachhaltigkeit

Anlageschwerpunkt Pictet-Global Environmental Opport.P

309,525 EUR
+3,808 EUR+1,25 %
Geld
307,602 EUR
(36 Stk.)
Brief
311,447 EUR
(36 Stk.)
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für Sie die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen Ihnen die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
7,57 Mrd. EUR
Ausgabeaufschlag
5,00 %
Laufende Kosten
2,01 %
Morningstar-Rating
Domizil
Luxemburg
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend

Zusammensetzung nach Branchen

EnergieIT/TelekommunikationÖkologie/EthikAbfallserviceWasserAgrikulturBarmittel
Stand:
  • Energie (40,2 %)
  • IT/ Telekommunikation (16,4 %)
  • Ökologie/ Ethik (16,2 %)
  • Abfallservice (12,7 %)

Zusammensetzung nach Land

USAJapanFrankreichDeutschlandSchweizKanadaandere LänderNiederlandeSchwedenBarmittelFinnland
Stand:
  • USA (68,6 %)
  • Japan (6,2 %)
  • Frankreich (4,4 %)
  • Deutschland (4,2 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AktienBarmittel
Stand:
  • Aktien (98,5 %)
  • Barmittel (1,5 %)

Top Holdings zu Pictet-Global Environmental Opport.P

WertpapiernameAnteil
4,11 %
3,83 %
3,75 %
Unbekannt
3,59 %
3,53 %
3,43 %
3,42 %
3,39 %
3,30 %
3,28 %
Summe:35,63 %
Stand:

Fondsstrategie zu Pictet-Global Environmental Opport.P

Den Wert Ihrer Anlage steigern und gleichzeitig positive Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft erzielen. Der Teilfonds legt hauptsächlich in Aktien von Unternehmen an, die im Bereich saubere Energie und sauberes Wasser, Landwirtschaft, Forstwirtschaft und anderen Bereiche entlang der ökologischen Wertschöpfungskette tätig sind. Der Teilfonds kann weltweit anlegen, unter anderem in Schwellenländern und in Festlandchina. Der Teilfonds kann zur Verringerung verschiedener Risiken (Absicherung) und zur effizienten Portfolioverwaltung Derivate verwenden und darüber hinaus über strukturierte Produkte ein Engagement auf Portfolioanlagen eingehen. Der Anlageverwalter kombiniert bei der aktiven Verwaltung des Teilfonds Markt- und fundamentale Unternehmensanalysen, um Wertpapiere auszuwählen, die seiner Ansicht nach günstige Wachstumsaussichten zu einem vernünftigen Preis bieten. Der Anlageverwalter hält die ESG-Faktoren für ein wesentliches Element seiner Strategie. Dabei versucht er, in erster Linie in Wirtschaftstätigkeiten zu investieren, die zur Erreichung eines Umweltziels beitragen, und solche Tätigkeiten zu vermeiden, die sich negativ auf die Gesellschaft oder die Umwelt auswirken.