Alternative Investments • AI Event Driven

Anlageschwerpunkt PrivilEdge Amber Event Europe Syst I H

14,444 EUR
-0,029 EUR-0,20 %
Geld
14,444 EUR
Brief
14,444 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
160,97 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
Laufende Kosten
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

VersorgerIndustrieTelekomdiensteKonsumgüter zyklischFinanzenImmobilienInformationstechnologieBasiskonsumgüterRohstoffeGesundheitswesenEnergie
Stand:
  • Versorger (24,9 %)
  • Industrie (16,8 %)
  • Telekomdienste (14,4 %)
  • Konsumgüter zyklisch (12,8 %)

Zusammensetzung nach Land

FrankreichItalienSpanienDeutschlandPortugalGroßbritannienNiederlandeandere LänderBelgienFinnlandSchweizSchweden
Stand:
  • Frankreich (40,7 %)
  • Italien (24,7 %)
  • Spanien (18,0 %)
  • Deutschland (6,8 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Aktiensonst. VMAlternative Investments
Stand:
  • Aktien (87,0 %)
  • sonst. VM (8,4 %)
  • Alternative Investments (4,6 %)

Top Holdings zu PrivilEdge Amber Event Europe Syst I H

WertpapiernameAnteil
Zu diesem Fonds stehen uns diese Angaben leider nicht zur Verfügung.
Stand:

Fondsstrategie zu PrivilEdge Amber Event Europe Syst I H

Der Teilfonds wird aktiv verwaltet. Der HFRU HF Event Driven EUR (die 'Benchmark') wird ausschliesslich für Performancevergleiche herangezogen, ohne dass dies besondere Anlagebeschränkungen für den Teilfonds zur Folge hätte. Die Performance des Teilfonds kann wesentlich von derjenigen der Benchmark abweichen. Der Teilfonds strebt stabile langfristige Anlagerenditen an. Zu diesem Zweck investiert er überwiegend in Aktien und aktienbezogene Wertpapiere von Unternehmen, die ihren eingetragenen Sitz in Europa haben oder dort den Grossteil ihrer Geschäftstätigkeit ausüben. Schwerpunkt des Teilfonds sind Anlagechancen, die sich aus Unternehmensereignissen ergeben, und Sondersituationen. Zu diesem Zweck ermittelt er Unternehmen, bei denen durch ein definiertes Unternehmensereignis (ein sogenannter 'Katalysator'), z.B. eine Fusion, Akquisition oder Übernahme, Wertpotenzial freigesetzt wird oder Preisineffizienzen verursacht werden.