Aktienfonds • Aktien Skandinavien

Anlageschwerpunkt Schroder International Selection Fund SICAV Nordic Smaller Companies - IZ EUR ACC

ISIN
LU2412567237
KVG
101,185 EUR
+0,585 EUR+0,58 %
Geld
101,185 EUR
Brief
101,185 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
83,70 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
Laufende Kosten
0,80 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

GesundheitswesenIndustrieInformationstechnologieKonsumgüter zyklischBarmittelTelekomdiensteBasiskonsumgüterFinanzendiverse Branchen
Stand:
  • Gesundheitswesen (30,3 %)
  • Industrie (21,8 %)
  • Informationstechnologie (19,8 %)
  • Konsumgüter zyklisch (12,8 %)

Zusammensetzung nach Land

SchwedenFinnlandDänemarkBarmittelNorwegenGroßbritannienIslandSchweizLiechtenstein
Stand:
  • Schweden (50,6 %)
  • Finnland (16,0 %)
  • Dänemark (12,9 %)
  • Barmittel (6,3 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Aktien
Stand:
  • Aktien (100,0 %)

Top Holdings zu Schroder International Selection Fund SICAV Nordic Smaller Companies - IZ EUR ACC

WertpapiernameAnteil
Tobii Dynavox AB4,80 %
Nolato AB3,60 %
AFRY AB3,20 %
ALK-Abello A/S3,10 %
Fagerhult AB3,00 %
Concentric AB3,00 %
Ossur HF3,00 %
QT Group Oyj2,90 %
Vaisala Oyj2,70 %
Cellavision AB2,70 %
Summe:32,00 %
Stand:

Fondsstrategie zu Schroder International Selection Fund SICAV Nordic Smaller Companies - IZ EUR ACC

Der Fonds strebt durch Anlagen in Aktien von kleinen nordischen Unternehmen ein Kapitalwachstum an, das über einen Drei- bis Fünfjahreszeitraum nach Abzug der Gebühren den MSCI Nordic Smaller Companies (Net TR) Index übertrifft. Der Fonds wird aktiv verwaltet und investiert mindestens zwei Drittel seines Vermögens in Aktien und aktienähnliche Wertpapiere von kleinen skandinavischen Unternehmen. Dabei handelt es sich um Unternehmen, die zum Zeitpunkt des Kaufs gemessen an der Marktkapitalisierung zu den unteren 30 % des skandinavischen Aktienmarktes gehören.