Aktienfonds • Aktien Emerging Markets

Anlageschwerpunkt Schroder International Selection Fund Emerging Markets Equity Impact - C USD ACC

WKN
A3CR6K
ISIN
LU2347500386
KVG
Schroder Investment Management (Europe) S.A.
ISIN
LU2347500386
85,012 EUR
+1,113 EUR+1,33 %
Geld
85,012 EUR
Brief
85,012 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
39,74 Mio. USD
Ausgabeaufschlag
1,00 %
Laufende Kosten
1,30 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

IndustrieKonsumgüter zyklischFinanzenInformationstechnologieGesundheitswesenTelekomdiensteKonsumgüterVersorgerRohstoffeBarmittel
Stand:
  • Industrie (20,7 %)
  • Konsumgüter zyklisch (15,6 %)
  • Finanzen (14,4 %)
  • Informationstechnologie (14,3 %)

Zusammensetzung nach Land

ChinaIndienBrasilienTaiwanEmerging MarketsPolenKeniaBelgienSüdafrikaIndonesienMexikoBarmittelVereinigte Arabische Emirate
Stand:
  • China (24,8 %)
  • Indien (14,3 %)
  • Brasilien (11,4 %)
  • Taiwan (11,2 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AktienBarmittel
Stand:
  • Aktien (97,0 %)
  • Barmittel (3,0 %)

Top Holdings zu Schroder International Selection Fund Emerging Markets Equity Impact - C USD ACC

WertpapiernameAnteil
Taiwan Semiconductor Manufacturing Co Ltd5,70 %
Contemporary Amperex Technology Co Ltd4,60 %
ATRenew Inc4,40 %
Grupa Pracuj SA4,30 %
Kanzhun Ltd4,20 %
Yadea Group Holdings Ltd3,60 %
Safaricom PLC3,60 %
Cenergy Holdings SA3,20 %
Gentera SAB de CV3,10 %
Emirates Central Cooling Systems Corp2,70 %
Summe:39,40 %
Stand:

Fondsstrategie zu Schroder International Selection Fund Emerging Markets Equity Impact - C USD ACC

Ziel des Fonds ist Kapitalzuwachs durch Anlagen in Aktien von Unternehmen aus Schwellenländern und Frontier-Market-Ländern weltweit bzw. von Unternehmen, die einen wesentlichen Teil ihrer Umsätze oder Gewinne in Schwellenländern oder Frontier-Market- Ländern weltweit erzielen, deren Aktivitäten nach Ansicht des Anlageverwalters positive soziale oder ökologische Auswirkungen haben und die der Anlageverwalter als nachhaltige Investitionen ansieht. Der Fonds wird aktiv verwaltet und investiert sein Vermögen in (i) nachhaltige Investitionen, d. h. Investitionen, von denen erwartet wird, dass sie zur Förderung eines ökologischen oder sozialen Ziels mit Verbindung zu einem oder mehreren Zielen der Vereinten Nationen für soziale Entwicklung (SDGs) beitragen und den Anteilinhabern langfristig Erträge bringen, und (ii) Investitionen, die der Anlageverwalter nach seinen Nachhaltigkeitskriterien als neutral einstuft. Dazu gehören Barmittel und Geldmarktanlagen sowie Derivate, die mit dem Ziel eingesetzt werden, das Risiko zu verringern (Hedging) oder den Fonds effizienter zu verwalten. Der Anlageverwalter wählt Unternehmen aus einem Universum zulässiger Unternehmen aus, bei denen bestimmt wurde, dass sie die Impact- Kriterien des Anlageverwalters erfüllen. Die Impact-Kriterien umfassen eine Bewertung des Beitrags eines Unternehmens zu den SDGs der Vereinten Nationen sowie die Beurteilung der Auswirkungen des Unternehmens durch den Anlageverwalter mithilfe seines eigenen Rahmenwerks und Tools zum Impact-Investment-Management (einschließlich einer Impact-Scorecard). Der Fonds ist Teil der Impact-Driven-Strategien von Schroders. Daher wendet er sehr selektive Anlagekriterien an und sein Anlageprozess orientiert sich an den Operating Principles for Impact Management, was bedeutet, dass eine Bewertung der Auswirkungen in die einzelnen Schritte des Anlageprozesses einbezogen wird. Alle nachhaltigen Investitionen des Fonds unterliegen diesem Rahmenwerk.