Anlageschwerpunkt sentix Risk Return -M- - S USD DIS
- WKN
- A2PS17
- ISIN
- DE000A2PS170
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu sentix Risk Return -M- - S USD DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
United States of America DL-Notes 2024(26) Anleihe · WKN A3LTUT · ISIN US91282CJV46 | 8,03 % |
DB ETC Xtrackers Physical Silver EUR ETC-/ETN-Zertifikat · WKN A1E0HS · ISIN DE000A1E0HS6 | 7,40 % |
Invesco Physical Silver ETC ETC-/ETN-Zertifikat · WKN A1KX35 · ISIN IE00B43VDT70 | 5,47 % |
Spanien EO-Bonos 2022(25) Anleihe · WKN A3K1YU · ISIN ES0000012K38 | 4,98 % |
USA 30.04.2025 3,875 | 4,81 % |
United States of America DL-Notes 2023(25) Anleihe · WKN A3LJAF · ISIN US91282CHD65 | 4,81 % |
sentix Risk Return -A- - I EUR DIS Fonds · WKN A2AMPD · ISIN DE000A2AMPD1 | 3,99 % |
Invesco Physical Gold ETC ETC-/ETN-Zertifikat · WKN A1AA5X · ISIN IE00B579F325 | 3,35 % |
ASML Holding Aktie · WKN A1J4U4 · ISIN NL0010273215 | 3,11 % |
SAP Aktie · WKN 716460 · ISIN DE0007164600 | 3,06 % |
Summe: | 49,01 % |
Fondsstrategie zu sentix Risk Return -M- - S USD DIS
Der Fonds strebt als Anlageziel einen möglichst hohen Wertzuwachs an. Um dies zu erreichen, investiert der Fonds in verschiedene Vermögensgegenstände. Der Fonds wird auf Basis eines Behavioral Finance Ansatzes gesteuert, bei dem durch eine Analyse des Anlegerverhaltens frühzeitig Hinweise auf zukünftige Marktentwicklungen gewonnen werden sollen. Dabei stehen die Schlüsselgrößen Marktpreis, Anlegerstimmungen und Anlagethemen im Vordergrund. Die Investitionsquoten können je nach Markteinschätzung variabel festgelegt werden. Eine Orientierung an einem Index ist nicht vorgesehen. Investitionen im Aktienbereich erfolgen schwerpunktmäßig in internationalen Standardwerten und Indizes. Daneben können Positionen im Anleihe-, Währungs- und Rohstoffbereich erfolgen. Bezüglich der geografischen und branchenspezifischen Ausrichtung sind keine Restriktionen vorgesehen. Anlagerisiken sollen, z.B. durch Nutzung von Stopp-Loss-Marken oder durch den Einsatz derivativer Instrumente, begrenzt werden.