Anlageschwerpunkt Echiquier Patrimoine - A EUR ACC
- WKN
- A0MK0S
- ISIN
- FR0010434019
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Top Holdings zu Echiquier Patrimoine - A EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Leasys Floater 29/01/27 | 2,80 % |
LVMH 3.25% 09/29 | 1,90 % |
Axa 3.375% 07/47 | 1,90 % |
Crédit Agr. 4.0% 01/33 | 1,90 % |
Visa 2% 06/29 | 1,80 % |
Summe: | 10,30 % |
Fondsstrategie zu Echiquier Patrimoine - A EUR ACC
Die Verwaltung des OGAW beruht auf einem aktiven und diskretionären Management. Kombiniert wird hierbei die Verwendung von Finanzinstrumenten (Aktien, Anleihen und handelbare Schuldtitel) und Terminfinanzinstrumenten. Der Echiquier Patrimoine ist mit mindestens 60 % seines Vermögens in Anleihen oder handelbaren Schuldtiteln aus Europa (Europäische Union, Europäische Freihandelsassoziation und Großbritannien) und in untergeordnetem Umfang - höchstens 10 % - in Anleihen außerhalb Europas, einschließlich Emittenten aus Schwellenländern, investiert. Beim Erwerb und bei der Verfolgung von Wertschriften während ihrer Laufzeit beruht die Einschätzung des Kreditrisikos auf internen Recherchen und Analysen von La Financière de l'Echiquier sowie auf den Ratings der einschlägigen Agenturen. Bei den betreffenden Schuldtiteln und Anleihen handelt es sich überwiegend um Wertpapiere, die von Standard & Poor's mit mindestens BBB- (Kategorie Investment Grade) oder einem gleichwertigen Rating oder vom Verwaltungsteam entsprechend eingestuft werden (maximal 10 % bei Schuldtiteln ohne Rating oder als spekulativ bewertet und maximal 15 % auf Anleihen ohne Rating oder als spekulativ bewertet). Der Fondsmanager kann darüber hinaus bis zu höchstens 40 % des Nettovermögens in nachrangige Anleihen des Banken-, Versicherungs- und Unternehmenssektors anlegen, davon maximal 10% bedingte Pflichtwandelanleihen (sogenannte 'Coco'-Bonds). Der OGAW kann bis höchstens 25% seines Vermögens in europäischen Aktien (EU, EFTA oder Großbritannien) aus allen Tätigkeitsbereichen engagiert sein, dabei besteht die Möglichkeit, bis zu 15% des Nettovermögens in Aktien außerhalb dieser Zone zu investieren (einschließlich Schwellenländer).