Aktienfonds • Aktien International

Anlageschwerpunkt Sparfonds Aktien - P EUR ACC

KVG
85,940 EUR
-0,150 EUR-0,17 %
Geld
85,940 EUR
Brief
90,240 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
2,12 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
5,00 %
Laufende Kosten
2,32 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

IT/TelekommunikationGesundheitswesenKonsumgüter zyklischIndustrieFinanzdienstleistungRohstoffeTelekommunikationEnergieBarmittel
Stand:
  • IT/ Telekommunikation (25,4 %)
  • Gesundheitswesen (21,9 %)
  • Konsumgüter zyklisch (15,7 %)
  • Industrie (11,9 %)

Zusammensetzung nach Land

USAJapanKanadaNiederlandeGroßbritannienJerseySchweizLuxemburgDänemarkBarmittel
Stand:
  • USA (47,9 %)
  • Japan (24,6 %)
  • Kanada (5,8 %)
  • Niederlande (3,9 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AktienBarmittel
Stand:
  • Aktien (97,7 %)
  • Barmittel (2,3 %)

Zusammensetzung nach Währung

US-DollarJapanische YenEuroKanadische DollarPfund SterlingSchweizer FrankenDänische KronenSchwedische Krone
Stand:
  • US-Dollar (47,9 %)
  • Japanische Yen (24,6 %)
  • Euro (8,8 %)
  • Kanadische Dollar (5,8 %)

Top Holdings zu Sparfonds Aktien - P EUR ACC

WertpapiernameAnteil
Microsoft Corp.
Unbekannt
4,58 %
4,47 %
4,41 %
3,91 %
SMC
Unbekannt
3,77 %
3,64 %
3,58 %
3,46 %
3,45 %
3,40 %
Summe:38,67 %
Stand:

Fondsstrategie zu Sparfonds Aktien - P EUR ACC

Ziel des Sparfonds Aktien ist es, langfristig einen attraktiven Wertzuwachs zu erwirtschaften Das mögliche Investmentuniversum wird durch computergestützte Verfahren bestimmt. Im Rahmen eines aktiven Managements erfolgt die Aktienselektion mittels einer fundamental geprägten Analyse, die sowohl qualitative als auch quantitative Aspekte berücksichtigt. Die Anlagestrategie des Fonds beinhaltet einen aktiven Managementprozess. Der Fonds bildet weder einen Wertpapierindex ab, noch orientiert sich die Gesellschaft für den Fonds an einem festgelegten Vergleichsmaßstab. Dies bedeutet, dass der Fondsmanager die für den Fonds zu erwerbenden Vermögensgegenstände auf Basis eines festgelegten Investitionsprozesses aktiv identifiziert, im eigenen Ermessen auswählt und nicht passiv einen Referenzindex nachbildet.