Anlageschwerpunkt Sparkasse Kraichgau Select - EUR DIS
- WKN
- A1CXYX
- ISIN
- DE000A1CXYX6
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Top Holdings zu Sparkasse Kraichgau Select - EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Invesco Physical Gold ETC ETC-/ETN-Zertifikat · WKN A1AA5X · ISIN IE00B579F325 | 9,27 % |
iShares EUR Corporate Bond ESG UCITS ETF Dis. ETF · WKN A142NT · ISIN IE00BYZTVT56 | 7,98 % |
Fidelity Sustainable Global Corporate Bond Multifactor UCITS ETF INC USD Dis. ETF · WKN A2QKWP · ISIN IE00BM9GRM34 | 5,65 % |
Deka DAX UCITS ETF EUR Acc. ETF · WKN ETFL01 · ISIN DE000ETFL011 | 5,09 % |
Xtrackers Artificial Intelligence and Big Data UCITS ETF 1C USD Acc. ETF · WKN A2N6LC · ISIN IE00BGV5VN51 | 5,03 % |
iShares MSCI Europe SRI UCITS ETF EUR Dis. ETF · WKN A2N9LL · ISIN IE00BGDPWW94 | 5,00 % |
iShares MSCI World Quality Dividend ESG UCITS ETF USD Dis. ETF · WKN A2DRG5 · ISIN IE00BYYHSQ67 | 5,00 % |
iShares MSCI World SRI UCITS ETF USD Dis. ETF · WKN A2DX7X · ISIN IE00BDZZTM54 | 4,99 % |
Xtrackers MSCI World Health Care UCITS ETF 1C USD Acc. ETF · WKN A113FD · ISIN IE00BM67HK77 | 4,97 % |
iShares STOXX Europe 600 Telecommunications UCITS ETF EUR Dis. (DE) ETF · WKN A0H08R · ISIN DE000A0H08R2 | 4,95 % |
Summe: | 57,93 % |
Fondsstrategie zu Sparkasse Kraichgau Select - EUR DIS
Anlageziel des Fonds ist es, einen mittel- bis langfristigen Kapitalzuwachs durch ein breit gestreutes Anlageportfolio sowie eine positive Entwicklung der Kurse der im Sondervermögen enthaltenen Vermögenswerte zu erzielen. Dabei wird die Erzielung einer größtmöglichen Rendite bei gleichzeitig angemessenem Risiko für diese Anlageklasse angestrebt. Um dies zu erreichen, legt der Fonds breit diversifiziert in verschiedene Assetklassen, Währungen und Regionen an, wobei der Anteil von OGAW-ETFs ('ETFs') mindestens 51% des Fondsvermögens betragen muss. Die Investition in Aktien und Aktienfonds (inkl. ETFs) erfolgt zwischen 30% und 70% des Fondsvermögens. Weiterhin können andere Wertpapiere, Geldmarktinstrumente, Investmentanteile und sonstige Anlageinstrumente erworben werden. Daneben sind Anlagen in Bankguthaben und Derivaten möglich. Dem Fonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde, der eine Investition in globale Wertpapiere und Investmentanteile insbesondere in ETFs vorsieht. Der Investmentprozess basiert auf einer fundamental orientierten Kapitalmarkteinschätzung. Dabei werden die volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen bewertet. Weitere Auswahlkriterien (z.B. Bewertung, Liquidität, Gewinne, Sentiment) fließen in die Chance-Risiko-Analyse sein. Auch sind die Auswahlkriterien wir bspw. Bonität, Regionen und Sektoren bei der Portfoliokonstruktion maßgebend. Danach werden die erfolgversprechenden Zielfonds ausgewählt. Bei der Investition in Zielfonds orientiert sich das Fondsmanagement hinsichtlich der Auswahl und der Gewichtung an einem Musterportfolio. Dabei wird der Anlagebetrag auf die zulässigen Anlageklassen verteilt. Je nach Einschätzung der Entwicklungschancen einzelner Assetklassen weicht das Management bei der Verteilung des Anlagebetrags auf die Anlageklassen von der Gewichtung des Musterportfolios ab. Im Rahmen des Investmentansatzes wird auf die Nutzung einen Referenzwertes (Index) verzichtet, da die Fondsallokation nicht mit einem Index vergleichbar ist. Bei der Auswahl geeigneter Anlagen werden ökologische, soziale und/oder die Unternehmens- bzw. Staatsführung betreffende Kriterien (ESG-Kriterien) berücksichtigt.