Aktienfonds • Aktien International

Anlageschwerpunkt Wellington Downside Alpha Opportunities Fund - N USD ACC

WKN
A2N9MF
Emittent
WELLINGTON LUXEMBOURG SCA
ISIN
LU1889106883
14,631 EUR
-0,038 EUR-0,26 %
Geld
14,631 EUR
Brief
14,631 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
166,72 Mio. USD
Ausgabeaufschlag
Laufende Kosten
0,94 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

FinanzenInformationstechnologieIndustrieGesundheitswesenKonsumgüter zyklischBasiskonsumgüterdiverse BranchenTelekomdiensteRohstoffeEnergie
Stand:
  • Finanzen (20,9 %)
  • Informationstechnologie (15,9 %)
  • Industrie (15,7 %)
  • Gesundheitswesen (11,5 %)

Zusammensetzung nach Land

NordamerikaEuropaEmerging MarketsJapanPazifik ohne Japan
Stand:
  • Nordamerika (64,7 %)
  • Europa (18,7 %)
  • Emerging Markets (8,6 %)
  • Japan (6,8 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Aktien
Stand:
  • Aktien (100,0 %)

Top Holdings zu Wellington Downside Alpha Opportunities Fund - N USD ACC

WertpapiernameAnteil
Microsoft Corp3,50 %
Apple Inc2,30 %
UnitedHealth Group1,80 %
Amazon.com Inc1,70 %
Alphabet Inc1,70 %
Constellation Softwa1,30 %
Danaher Corp1,20 %
NVIDIA Corp1,20 %
Meta PlatformsInc1,10 %
American Tower Corp1,10 %
Summe:16,90 %
Stand:

Fondsstrategie zu Wellington Downside Alpha Opportunities Fund - N USD ACC

Der Fonds strebt eine langfristige Gesamtrendite an (Kapitalzuwachs und Erträge). Der Fonds wird aktiv verwaltet und investiert vornehmlich in Aktienwerte von Unternehmen weltweit, die nach Ansicht des Anlageverwalters bei einem Rückgang der Aktienkurse in geringerem Umfang fallen werden als der Markt (repräsentiert durch den MSCI All Country World Index), wobei gleichzeitig versucht wird, bei einem Anstieg der Kurse Schritt zu halten. Der Anlageansatz basiert auf der Beurteilung einer breiten Palette von Aktienstrategien durch den Anlageverwalter mithilfe eines sowohl qualitativen als auch quantitativen Auswahlverfahrens (z. B. Beurteilung des Anlageuniversums, des Anlagestils und der Überschneidungen). Der Anlageverwalter konzentriert sich in der Regel auf Strategien, die nicht so aufgebaut sind, dass sie wie eine Benchmark aussehen oder funktionieren, jedoch nach seiner Auffassung geeignet sind, bei ungünstigen Marktbedingungen eine Outperformance gegenüber dem Markt zu erzielen. Der Fonds investiert in Aktien und andere Wertpapiere mit Aktienmerkmalen, z. B. Depotscheine, Vorzugsaktien, Optionsscheine und Rechte. Der Fonds kann direkt oder über Derivate investieren.