Anlageschwerpunkt Zeus Strategie Fund - EUR ACC
- WKN
- 964901
- ISIN
- LI0010998917
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Top Holdings zu Zeus Strategie Fund - EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Xtrackers S&P 500 2x Inverse Daily Swap UCITS ETF 1C USD Acc. ETF · WKN DBX0B6 · ISIN LU0411078636 | 13,18 % |
Amundi MSCI Switzerland UCITS ETF EUR Acc. ETF · WKN A2H57A · ISIN LU1681044720 | 10,73 % |
Xtrackers FTSE 100 Short Daily Swap UCITS ETF 1C GBP Acc. ETF · WKN DBX1AV · ISIN LU0328473581 | 10,07 % |
Amundi EURO STOXX 50 Daily (-2x) Inverse UCITS ETF Acc. ETF · WKN A0MNT7 · ISIN FR0010424143 | 9,79 % |
iShares US Equity Enhanced Active UCITS ETF USD Acc. ETF · WKN A40C72 · ISIN IE0009VWHAE6 | 9,61 % |
Franklin FTSE India UCITS ETF USD Acc. ETF · WKN A2PB5W · ISIN IE00BHZRQZ17 | 9,55 % |
iShares Agribusiness UCITS ETF USD Acc. ETF · WKN A1JKQK · ISIN IE00B6R52143 | 8,36 % |
iShares Gold Producers UCITS ETF USD Acc. ETF · WKN A1JKQJ · ISIN IE00B6R52036 | 6,89 % |
WisdomTree NASDAQ 100 3x Daily Short ETC ETC-/ETN-Zertifikat · WKN A3GL7D · ISIN IE00BLRPRJ20 | 6,89 % |
Amundi S&P 500 VIX Futures Enhanced Roll UCITS ETF EUR Acc. ETF · WKN LYX0PM · ISIN LU0832435464 | 5,97 % |
Summe: | 91,04 % |
Fondsstrategie zu Zeus Strategie Fund - EUR ACC
Ziel ist es Wertzuwächse, unabhängig von der allgemeinen Marktsituation, zu erzielen. Um dies zu erreichen, investiert der Fonds weltweit hauptsächlich in Aktien, in richtlinienkonforme OGAW und ETF's (mind. 51 %) sowie in Indexzertifikate. Der langfristige Anlageerfolg soll ergänzend durch eine gezielte Buy-and-Hold-Strategie (kaufen und behalten) und damit verbundene geringe (Transaktions-)Kosten optimiert werden. Anlagen sind in jeder Währung möglich. In diesem Rahmen obliegt die Auswahl der einzelnen Wertpapiere dem Vermögensverwalter. Der Fonds orientiert sich am MSCI World in EUR als Vergleichsmassstab. Er bildet ihn nicht genau nach, sondern versucht seine Wertentwicklung zu übertreffen und kann deshalb wesentlich - sowohl positiv als auch negativ - vom Vergleichsmassstab abweichen. In diesem Rahmen obliegt die Auswahl der einzelnen Wertpapiere dem Fondsmanager.