Werbung von
DZ Bank AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank

Siemens Energy – Ein unterschätzter Profiteur des Energie-Booms?

DZ BANK · Uhr

Werbung

Die Aktie von Siemens Energy wird von den Marktakteuren aktuell entdeckt und stürmt auf das 52-Wochenhoch zu. Mit der kompletten Übernahme von Siemens Gamesa kann man die wachsende Stromnachfrage ausgezeichnet adressieren und von den aggressiven Ausbauzielen für Windkraft profitieren. Zugleich ist Siemens Energy als Anbieter von Strominfrastruktur für die Energiewende gerüstet. Die Aktie ist ein unterschätzter Profiteur des Energie-Booms, was sich gerade beginnt, zu ändern.

Die globale Stromproduktion steigt auf 34.834 TWh bis 2030 
Siemens Energy ist ein Anbieter von Produkten und Dienstleistungen entlang der Energie-Wertschöpfungskette. Das beginnt bei der Stromproduktion mittels Windkraftanlagen, der Wärmeerzeugung, setzt sich über den Bau von Batteriespeichersystemen fort, beinhaltet Stromnetzinfrastruktur und endet bei Turbinen und industriellen Generatoren. Damit wird das Unternehmen zu einem Profiteur des Hungers nach Energie. Bereits jetzt sitzt Siemens Energy auf 98,9 Mrd. Euro an Aufträgen. Die Stromproduktion dürfte im Zeitraum 2020 bis 2030 laut der Internationalen Energieagentur von 26.726 TWh auf 34.834 TWh zulegen. Die expandierenden Volkswirtschaften, der Übergang zu Elektroautos, der Einsatz von Wärmepumpen und der beginnende Aufbau der Wasserstoffwirtschaft werden zu Nachfragetreibern und steigern das Auftragsbuch des Konzerns.

In der EU sollen 42,5 % der Energie aus Erneuerbaren Energien stammen
Die EU hat sich auf einen neuen Kompromiss geeinigt. Sie will die Energiewende anpacken. Dazu soll das bisherige Ziel, wonach 32 % der verbrauchten Energie aus Erneuerbaren Energien stammen, deutlich höher ausfallen. Angestrebt werden nun 42,5 % bis zum Jahr 2030. Freiwillig können die Staaten auch auf 45 % hochgehen. Folglich muss der Ausbau der Wasserkraft, Wind- und Solarenergie schneller und voluminöser erfolgen. Durch das neue Ziel der EU müssen nicht nur die Erneuerbaren Energien ausgebaut werden, sondern auch die Strominfrastruktur, um beispielsweise den im Norden erzeugten Strom aus Windkraft in den Süden der Länder zu verteilen. Positiv kann sich für Siemens Energy die komplette Übernahme der Tochter Siemens Gamesa auswirken, die aktuell durchgeführt wird. Denn dadurch hat sich Siemens Energy als ein führender Anbieter von Onshore- und Offshore-Windkraftanlagen positioniert. Bereits im Rahmen der „Fit-for-55“-Ziele der EU wurde ein Ausbau der Windenergie um 480 GW vorgeschlagen. Im Jahr 2022 wurden lediglich 19 GW hinzugebaut, sodass die Kapazität auf 255 GW kommt. Der Ausbau muss beschleunigt werden und dürfte große Aufträge für Siemens Energy bereithalten.
Siemens Energy liefert die Strominfrastruktur für die Energiewende
Siemens Energy wird künftig nicht nur bei Windkraftanlagen gut aufgestellt sein, sondern profitiert auch vom Ausbau und der Modernisierung der Strominfrastruktur. Denn mehr dezentral erzeugter Strom, der in seiner Produktion zudem schwankend ist, muss an die Haushalte und Industrie verteilt werden. Beispielsweise wird man mehrere Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee mit dem Festland verbinden. Dieser Auftrag, der auch die Instandhaltung über 10 Jahre beinhaltet, war 4 Mrd. Euro groß und entfällt hälftig auf Siemens Energy. Vor wenigen Tagen ging bei Siemens Energy ein Auftrag für rund 1 Mrd. Euro aus Italien ein. Siemens Energy liefert für eine 970 km lange Untersee Stromleitung, die Sardinien, Sizilien und das italienische Festland verbindet, die Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungs-Technologie. In diesem Zuge stellt der Konzern zusammen mit FATA vier Konverter-Stationen bereit. „Die HGÜ-Verbindung wird eine effizientere Nutzung erneuerbarer Energien ermöglichen, die Stabilität der Stromnetze erhöhen sowie das Einsparen von CO₂-Emissionen durch Schließung von Kohlekraftwerken auf den beiden Inseln ermöglichen“, heißt es. Da allein Italien 70 GW an zusätzlichen Erneuerbaren Energien installieren will, kann sich Siemens Energy in den nächsten Jahren auf weitere Aufträge gefasst machen.

Die Aktie stürmt in Richtung des 52-Wochenhochs!
Am 16.03.23 schloss Siemens Energy eine Kapitalerhöhung über 72,7 Mio. Aktien zu 17,32 Euro je Aktie erfolgreich ab. Der Cash-Zufluss von mehr als 1,25 Mrd. Euro dient der teilweisen Finanzierung der Siemens Gamesa-Übernahme. Damit sind Finanzierungssorgen vom Tisch und die Aktie reagierte positiv. Nun nähert sie sich bis auf vier Prozent dem 52-Wochenhoch. Der Markt spielt, dass Siemens Energy ein Profiteur des Energie-Booms wird und insbesondere beim Ausbau der Erneuerbaren Energien sowie der Strominfrastruktur beste Chancen auf große Aufträge hat.

Trading-Idee: Endlos-Turbo Long Optionsschein auf Siemens Energy
Anleger, die von einer positiven Geschäftsentwicklung des Unternehmens Hochtief AG ausgehen, könnten als Alternative zu einem Direktinvestment mit einem Endlos-Turbo Long Optionsschein der DZ BANK bezogen auf die Siemens Energy AG-Aktie (Basiswert) auf ein solches Szenario setzen (z.B. WKN DW6MDS). Mit Endlos-Turbo Long Optionsscheinen können Anleger überproportional an allen Kursentwicklungen des zugrunde liegenden Basiswerts partizipieren. Aufgrund der Hebelwirkung reagiert ein Endlos-Turbo Long Optionsschein auf kleinste Kursbewegungen des zugrunde liegenden Basiswerts. Da die Wertentwicklung des zugrunde liegenden Basiswerts im Laufe der Zeit schwanken oder sich nicht entsprechend den Erwartungen des Anlegers entwickeln kann, besteht das Risiko, dass das eingesetzte Kapital nicht in voller Höhe zurückgezahlt wird. Sollte der Kurs des zugrunde liegenden Basiswerts an mindestens einem Zeitpunkt während der Laufzeit eines Endlos-Turbo Long Optionsscheins auf oder unter der sog. Knock-Out-Barriere notieren (Knock-out-Ereignis), verfällt der Endlos-Turbo Long Optionsschein wertlos. Die Knock-Out-Barriere wird täglich angepasst. Ansprüche aus dem zugrunde liegenden Basiswert (z.B. Dividenden, Stimmrechte) stehen dem Anleger nicht zu. Ein Endlos-Turbo long Optionsschein hat keine feste Laufzeit. Er kann insgesamt zu festgelegten Terminen (ordentliche Kündigungstermine) durch die DZ BANK gekündigt werden. Ein Anleger kann einen Endlos-Turbo long Optionsschein an festgelegten Terminen (Einlösungstermine) einlösen.

Einen gänzlichen Verlust des eingesetzten Kapitals erleidet der Anleger bei einem Endlos-Turbo Long Optionsschein mit Basiswert Siemens Energy AG-Aktie, wenn der Kurs der Aktie des Unternehmens Siemens Energy AG zu einem beliebigen Zeitpunkt während der Haltedauer auf oder unter der Knock-Out-Barriere notiert. (Totalverlustrisiko). Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist auch möglich, wenn die DZ BANK ihren Verpflichtungen aus dem Produkt aufgrund behördlicher Anordnungen oder einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit / Überschuldung) nicht mehr erfüllen kann. 

Eine ausführliche Erläuterung der genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.

Stand: 03.04.2023, DZ BANK AG / Online-Redaktion
Redakteur: Jörg Meyer, TraderFox GmbH
Redigierend: Marvin Herzberger, TraderFox GmbH
Hinweis auf potenzielle Interessenskonflikte finden Sie auf https://compliance.traderfox.de/#/ 

ENDLOS TURBO LONG 10,1145 OPEN END: BASISWERT SIMENS ENERGY

DW6MDS
Quelle: DZ BANK: Geld 03.04. 17:53:23, Brief 03.04. 17:53:23
10,96 EUR 11,14 EUR 10,48% Basiswertkurs: 21,120 EUR
Geld in EUR Brief in EUR Diff. Vortag in % Quelle: Xetra , 17:35:14
Basispreis 10,1145 EUR Abstand zum Basispreis in % 52,02%
Knock-Out-Barriere 10,1145 EUR Abstand zum Knock-Out in % 52,02%
Hebel 1,89x Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00

Wenn Sie regelmäßig Informationen von der DZ BANK erhalten möchten, so können Sie sich kostenlos zu den verschiedenen Veröffentlichungen rund um Trading und Geldanlage anmelden:

Ein gänzlicher Verlust des eingesetzten Kapitals (Totalverlust) ist möglich. Sie sind dem Risiko der Insolvenz, das heißt einer Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit der DZ BANK ausgesetzt (Emittentenrisiko).

Die Informationen richten sich ausschließlich an Personen, die ihren Wohn-/Geschäftssitz in Deutschland haben.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr DZ BANK Sales Team

Kontakt
DZ BANK AG
+49(0)69-7447-7035
wertpapiere@dzbank.de
www.dzbank-derivate.de

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Die vollständigen Angaben zu den oben genannten Produkten, insbesondere zu den verbindlichen Bedingungen, Risiken sowie Angaben zur DZ BANK können dem jeweils maßgeblichen Prospekt entnommen werden.

Die gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellten Basisprospekte sowie etwaige Nachträge und die jeweils zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-derivate.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-derivate.de/DW6MDS (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Die von der DZ BANK jeweils erstellten Basisinformationsblätter ist in der jeweils aktuellen Fassung ebenfalls auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-derivate.de/DW6MDS (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Rechtliche Hinweise:
Dieses Dokument ist eine Werbemitteilung und dient ausschließlich Informationszwecken. Dieses Dokument ist durch die DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Dieses Dokument richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Dieses Dokument darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden und Personen, die in den Besitz dieser Informationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Dieses Dokument stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Dieses Dokument ist keine Finanzanalyse. Dieses Dokument stellt eine unabhängige Bewertung der entsprechenden Emittentin bzw. Wertpapiere durch TraderFox im Auftrag der DZ BANK dar. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Verfassers und stimmen nicht notwendigerweise mit denen der Emittentin oder dritter Parteien überein. Die DZ BANK hat die Informationen, auf die sich das Dokument stützt, aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu verifizieren. Dementsprechend gibt die DZ BANK keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieses Dokuments verursacht und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieses Dokuments im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts oder Informationsmemorandums erfolgen und auf keinen Fall auf der Grundlage dieses Dokuments. Die Bewertungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein. Die Informationen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung des Dokuments. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass das Dokument geändert wurde.

Impressum

Herausgeber:
DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main,
Platz der Republik, 60265 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 7447 - 01
Telefax: + 49 69 7447 - 1685
Homepage: www.dzbank.de
E-Mail: mail@dzbank.de
Vertreten durch den Vorstand: Uwe Fröhlich (Co-Vorsitzender), Dr. Cornelius Riese (Co-Vorsitzender), Souâd Benkredda, Uwe Berghaus, Dr. Christian Brauckmann, Ulrike Brouzi, Wolfgang Köhler, Michael Speth, Thomas Ullrich
Aufsichtsratsvorsitzender: Henning Deneke-Jöhrens
Sitz der Gesellschaft: Eingetragen als Aktiengesellschaft in Frankfurt am Main,
Amtsgericht Frankfurt am Main, Handelsregister HRB 45651
Aufsicht: Die DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt
am Main wird durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
und die Europäische Zentralbank (EZB) beaufsichtigt.
Umsatzsteuer Ident. Nr.: DE114103491
Sicherungseinrichtungen: Die DZ BANK AG Deutsche Zentral-
Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main ist der amtlich anerkannten BVR Institutssicherung
GmbH und der zusätzlich freiwilligen Sicherungseinrichtung des Bundesverband
der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. angeschlossen:
www.bvr-institutssicherung.de
www.bvr.de/SE
Verantwortlich für den Inhalt: Florian Möller, DZ BANK AG, Frankfurt
© DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main, 2023
Nachdruck, Vervielfältigung und sonstige Nutzung nur mit vorheriger Genehmigung
der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main

Neueste exklusive Artikel