Werbung von
UniCredit Bank GmbH

Tagesausblick für 28.04.: DAX steckt weiter in der Range fest. Wasserstoffspezialist überrascht.

UniCredit · Uhr

Der Datenreigen setzte sich heute fort. Dabei fielen die Ergebnisse mehrheitlich überraschend stark aus. In Kauflaune versetzten die Resultate die Anleger allerdings nur in ausgewählten Titeln. Der Standardwerteindex pendelte hingegen weiter in der Range der zurückliegenden Tage. Am Mittag wurden die Daten zum US-BIP veröffentlicht. Demnach ist die US-Wirtschaft im ersten Quartal mit annualisiert 1,1 Prozent schwächer gewachsen, als von vielen Experten erwartet wurde. Zwar starteten die US-Indizes freundlich in den Handelstag. Dow Jones und S&P500 mussten in den vorangegangenen beiden Sitzungen jedoch deutliche Verluste hinnehmen. Somit hielten sich auch die Impulse für die europäischen Indizes in Grenzen. 

Morgen werden Inflationszahlen aus Deutschland und Frankreich erwartet. Sie dürften Signale für die Verbraucherpreise in der gesamten Eurozone liefern. Im Vorfeld der Veröffentlichung gaben die 2-jährigen- als auch die 10-jährigen Staatspapiere leicht nach. Die Renditen legten somit leicht zu. Ein vergleichbares Bild zeigte sich auch bei den US-Papieren. Kommende Woche werden EZB und Fed möglicherweise wieder an der Zinsschraube drehen. So mancher Investor bringt sich somit schon in Position. Bei den Edelmetallen blieb es heute hingegen ruhig. Der Goldpreis stagnierte bei rund 1.980 US-Dollar und der Preis für die Feinunze Silber bei 24,80 US-Dollar. Der Ölpreis hat sich nach den Verlusten der zurückliegenden Handelstage heute stabilisiert. Dabei schloss die Notierung für ein Barrel Brent Crude Oil bei 74,15 US-Dollar.

Unternehmen im Fokus

Heute standen erneut Quartalszahlen im Fokus. BASF hat die bereits veröffentlichten Eckdaten bestätigt und hält zunächst weiter an den konservativen Prognosen fest. Der Essenslieferant Delivery Hero hatte ein schwaches erstes Quartal. Dennoch hält Unternehmenschef Niklas Östberg an den Prognosen für 2023 fest. Der Zinsanstieg schlug sich positiv im Zahlenwerk der Deutschen Bank nieder. Dabei stieg der Vorsteuergewinn um zwölf Prozent. Dennoch vrschärft Konzernchef Christian Sewing den Sparkurs. Die Deutsche Börse hat nach einem starken ersten Quartal die Prognose für das Gesamtjahr erhöht. Der Kochboxversender HelloFresh rutschte trotz eines leichten Umsatzanstiegs im ersten Quartal in die Verlustzone. Der Wasserstoffspezialist Nel meldete einen überraschend starken Umsatzzuwachs. Allerdings sanken die Norweger zurück in die Verlustzone. Die Aktie legte dennoch zweistellig zu und zog den Global Hydrogen Index mit nach oben. STMicroelectronics hat den Umsatz im abgelaufenen Quartal um knapp 20 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesteigert. Der Überschuss stieg gar um knapp 40 Przent. TotalEnergies verbuchte auf Grund des Ölpreisrückgangs einen rückläufigen Gewinn. Dennoch wird die Quartalsdividende erhöht. Meta Platforms hat in Q1 die Erwartungen deutlich übertroffen. 

Morgen melden unter anderem Covestro, Drägerwerk, ExxonMobil, Fuchs Petrolub, Mercedes-Benz, ProSiebenSat.1, Remy Cointreau, Stratec und Wacker Chemie (finale) Zahlen zum abgelaufenen Quartal. Atoss Software, Bayer, Merck laden zur Hauptversammlung. In diesen Tagen finden zahlreiche Aktionärstreffen statt. Dabei wird unter anderem über die Dividende entschieden. Anleger, für die eine nachhaltige Dividende wichtig ist, sollten einen Blick auf den UC European Dividend Stars Index werfen. Der UC European Dividend Stars Index beinhaltet die Aktien von bis zu 30 europäischen Unternehmen, die in den zurückliegenden zehn Jahren stets ihre Dividende erhöht oder zumindest stabil gehalten haben. Zudem müssen die Unternehmen an den relevanten Anpassungstagen eine Dividendenrendite von mindestens 2,5 Prozent aufweisen.

Wichtige Termine

  • Euro zone finance ministers meet for informal talks in Stockholm to discuss the completion of the EU’s Banking Union through an EU-wide deposit guarantee scheme.
  • Participation by Ms Lagarde in press conference following the Eurogroup meeting in Stockholm
  • Japan-BOJ rate decision
  • France-Inflation Prelim
  • Germany-Unemployment
  • Germany-GDP Flash
  • Germany-Inflation Prelim

            Chart: DAX®

            Widerstandsmarken: 15.800/15.850/15.870/15.920 Punkte

            Unterstützungsmarken: 15.620/15.650/15.700/15.770 Punkte

            Nach einem schwachen Auftakt bügelte der DAX® die anfänglichen Verluste zügig wieder aus und schob sich zeitweise sogar in die Gewinnzone. Am Nachmittag drehte der Index jedoch nach Süden und pendelte sich schließlich bei rund 15.800 Punkten wieder ein. Damit bleibt der Leitindex im Seitwärtstrend der zurückliegenden Tage. Ein Trendwechsel deutet sich frühestens bei einem Ausbruch über 15.920 Punkte oder unterhalb von 15.700 Punkten an.

            DAX® in Punkten; Stundenchart (1 Kerze = 1 Stunde)

            Betrachtungszeitraum: 30.03.2023 –27.04.2023. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de

            DAX® in Punkten; Wochenchart (1 Kerze = 1 Woche)

            Betrachtungszeitraum: 28.04.2016 – 27.04.2023. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar.Quelle:tradingdesk.onemarkets.de

            Bonus Cap-Zertifikate auf den DAX®

            Basiswert WKN Verkaufspreis in Euro Barriere in Pkt. Bonuslevel/Cap in Pkt. Finaler Bewertungstag
            DAX® HB6Q17 186,67 11.750 20.000 15.12.2023
            DAX® HC4VFY 269,73 12.500 30.000 15.12.2023
            Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 27.04.2023; 16.45 Uhr

            Call-Optionsscheine auf den DAX®

            Basiswert WKN Verkaufspreis in Euro Basispreis in Pkt. Finaler Bewertungstag
            DAX® HC0XP9 31,11 13.300 12.12.2023
            DAX® HC0XQ2 10,23 16.000 12.12.2023
            Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 27.04.2023; 16:45 Uhr

            Put-Optionsscheine auf den DAX®

            Basiswert WKN Verkaufspreis in Euro Basispreis in Pkt. Finaler Bewertungstag
            DAX® HC1AYL 7,10 15.500 12.12.2023
            DAX® HC37PA 13,87 17.000 12.12.2023
            Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 27.04.2023; 16:45 Uhr

            Informationen rund um die Funktionsweise von Bonus Cap-Zertifikaten und Optionsscheinen sowie zahlreichen anderen Produkten finden Sie hier bei onemarkets Wissen.

            Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.

            Diese Informationen stellen keine Anlageberatung, sondern eine Werbung dar. Das öffentliche Angebot erfolgt ausschließlich auf Grundlage eines Wertpapierprospekts, der von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ("BaFin") gebilligt wurde. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Empfehlung zu verstehen, diese Wertpapiere der UniCredit Bank AG zu erwerben. Allein maßgeblich sind der Prospekt einschließlich etwaiger Nachträge und die Endgültigen Bedingungen. Es wird empfohlen, diese Dokumente vor jeder Anlageentscheidung aufmerksam zu lesen, um die potenziellen Risiken und Chancen bei der Entscheidung für eine Anlage vollends zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

            Funktionsweisen der HVB Produkte

            Der Beitrag Tagesausblick für 28.04.: DAX steckt weiter in der Range fest. Wasserstoffspezialist überrascht. erschien zuerst auf onemarkets Blog (HypoVereinsbank - UniCredit Bank AG).

            Neueste exklusive Artikel