Telefonat - Westliche Verbündete wollen Israel gemeinsam unterstützen

Reuters · Uhr
Quelle: (c) Copyright Thomson Reuters 2023. Click For Restrictions - https://agency.reuters.com/en/copyright.html

Hamburg (Reuters) - Die Staats- und Regierungschefs der USA, Deutschlands, Frankreichs, Italiens und Großbritanniens wollen Israel bei der Verteidigung gegen Angriffe der Hamas gemeinsam helfen.

"Unsere Länder werden Israel in seinen Bemühungen unterstützen, sich und sein Volk gegen solche Gräueltaten zu verteidigen", teilten US-Präsident Joe Biden, Bundeskanzler Olaf Scholz, Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni und der britische Premierminister Rishi Sunak laut einer von der Bundesregierung am Montagabend verbreiteten Erklärung mit. "Wir betonen ferner, dass dies nicht der Moment für irgendeine israelfeindliche Gruppierung ist, diese Angriffe auszunutzen, um sich einen Vorteil zu verschaffen."

Zugleich betonte das Quintett, dass es die "legitimen Bestrebungen des palästinensischen Volkes" anerkennt und Gerechtigkeit und Freiheit für Israelis und Palästinenser gleichermaßen unterstütze. "Aber täuschen Sie sich nicht: Die Hamas vertritt diese Bestrebungen nicht, und sie bietet dem palästinensischen Volk nichts anderes als noch mehr Terror und Blutvergießen", wird zugleich betont. In den kommenden Tagen wolle man vereint und koordiniert vorgehen. Es solle sichergestellt werden, dass Israel in der Lage ist, sich zu verteidigen und "letztlich die Voraussetzungen für eine friedliche und integrierte Nahostregion zu schaffen". Alle fünf Politiker äußerten Entsetzen über das brutale Vorgehen der Hamas bei ihrem Überfall auf Israel, bei dem hunderte Menschen starben.

Scholz und Macron hatten zuvor ein gemeinsames Telefonat der westlichen Partner angekündigt.

(Bericht von Andreas Rinke, redigiert von Birgit Mittwollen. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

Meistgelesene Artikel