Analyse: Nationale Pläne zu erneuerbaren Energien hinter EU-Zielen

dpa-AFX · Uhr

BRÜSSEL (dpa-AFX) - Die Länder der Europäischen Union haben sich einer Analyse zufolge niedrigere Ziele für die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien bis 2030 gesetzt als von der EU angepeilt. Wenn die Ziele der klimafreundlichen Stromerzeugung erreicht werden, sollte bis 2030 69 Prozent im Strommix aus erneuerbaren Quellen kommen, heißt es von der europäischen Kommission. Die nationalen Pläne der Länder allerdings kommen nur auf einen Ökostrom-Anteil von 66 Prozent bis 2030, wie aus einer am Freitag veröffentlichten Analyse der Denkfabrik Ember hervorgeht.

Die Experten betrachteten den Angaben nach die Ziele aus 22 Entwürfen nationaler Klima- und Energiepläne sowie angekündigte Maßnahmen der Länder, die noch keine aktualisierten Pläne vorgelegt haben.

Die EU fordert bei der derzeit in Dubai stattfindenden Weltklimakonferenz unter anderem eine Verdreifachung der globalen Kapazitäten für erneuerbare Energien. Daher sei es von entscheidender Bedeutung, dass die Staatengemeinschaft ihr eigenes Haus in Ordnung bringe, sagte Ember-Analyst Chris Rosslowe. Es müssten ehrgeizige nationale Energie- und Klimapläne vorgelegt werden./red/DP/mis

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Warum ein "Mar-a-Lago-Akkord" den Dollar zerstören würdeheute, 08:37 Uhr · onvista-Partners
Warum ein "Mar-a-Lago-Akkord" den Dollar zerstören würde
Bitcoin, Ethereum & Solana im Check
Welcher Krypto-Chart ist noch vielversprechend?07. Mai · onvista
Welcher Krypto-Chart ist noch vielversprechend?