Bundesverwaltungsgericht verhandelt zu Steinkohlekraftwerk Datteln 4
dpa-AFX · Uhr
LEIPZIG (dpa-AFX) - Das Steinkohlekraftwerk Datteln 4 beschäftigt am Mittwoch das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig. Das oberste deutsche Verwaltungsgericht muss entscheiden, ob der Bebauungsplan für das 2020 in Betrieb genommene Kraftwerk unwirksam ist. Das Oberverwaltungsgericht (OVG) für das Land Nordrhein-Westfalen hatte den Plan in der Vorinstanz gekippt. Bei der Wahl des Standortes seien Fehler gemacht worden, hatte das Gericht in Münster 2021 geurteilt. Jetzt werden die Revisionen der Stadt Datteln und des Kraftwerksbetreibers Uniper gegen diese Entscheidung verhandelt. Wann das Bundesverwaltungsgericht ein Urteil verkündet, war zunächst offen./bz/DP/ngu
onvista Premium-Artikel
Verluste nach Zoll-Schock ausgeglichen
Kann man den Aktienmärkten wieder trauen? Fünf Experten antworten14. Mai · onvistaDas könnte dich auch interessieren
Klimaschützer starten neuen Prozess gegen Ölkonzern Shell13. Mai · dpa-AFX
Belgien macht Atomausstieg rückgängig16. Mai · dpa-AFX
Energiekonzern RWE verdient weniger - Prognose bestätigt15. Mai · Reuters