Für den Aktienmarkt werden vorbörslich Gewinne erwartet

Die anhaltende Erholung der US-Indizes zieht auch den Dax am Dienstag weiter mit. Knapp eine Stunde vor Xetra-Start notiert der X-Dax 0,2 Prozent höher bei 18.217 Punkten. Damit würde er wieder an sein Vorwochenhoch heranrücken, und sich sogar leicht über den Korrekturtrend seit dem Rekord von Anfang April bei 18.567 Punkten schieben.
Die Berichtssaison nimmt nach dem ruhigen Wochenstart am Dienstag wieder Fahrt auf - unter anderem mit fünf Dax-Werten. Die Aktien von Chip-Hersteller Infineon gehörten tags zuvor zu den Favoriten im Leitindex. Hier wird vor allem der Ausblick spannend, nachdem von wichtigen Wettbewerbern unterschiedliche Signale gesendet worden waren. So hatte STMicro mit gesenkten Zielen enttäuscht, NXP Semiconductors eher positiv überrascht.
Der japanische Nikkei 225 meldete sich am Morgen mit deutlichen Gewinnen aus seiner Feiertagspause zurück und holte so den zuletzt positiven Trend der Wall Street nach.
US-Aktienmarkt mit Gewinnen
Die US-Börsen haben sich am Montag dank der wieder aufgekommenen Zinshoffnung weiter nach oben geschwungen. Der Leitindex Dow Jones Industrial gewann zum Handelsende 0,5 Prozent auf 38.852 Punkte. Der breit gefasste S&P 500 legte um ein Prozent auf 5.181 Zähler zu. Für den am Freitag schon besonders starken Nasdaq 100 ging es nochmals um 1,1 Prozent auf 18.094 Punkte hinauf. Erstmals seit Mitte April überwand der technologielastige Index damit wieder die Marke von 18.000 Punkten.
Chipwerte waren an der Nasdaq-Börse vorne. Micron zogen um 4,7 Prozent an, die KI-Aktien von Nvidia gewannen 3,8 Prozent und AMD 3,4 Prozent.
Japan holt auf, China hängt durch
Die wichtigsten asiatischen Börsen haben am Dienstag zugelegt. Der japanische Leitindex Nikkei 225 stieg nach einer feiertabsbedingten Handelspause im späten Geschäft um 1,4 Prozent. Der CSI 300 mit den wichtigsten Werten der Festlandbörsen Chinas fiel hingegen zuletzt rund 0,2 Prozent. In der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong schwächelte der technologielastige Hang Seng nach seinen jüngsten Gewinnen auch etwas. Er büßte 0,9 Prozent ein.
Aktienmärkte gestern im Überblick
Index | Stand (in Punkten) | Veränderung (in Prozent) |
---|---|---|
Dax | 18.175 | +0,96 |
XDax | 18.221 | +1,05 |
EuroStoxx 50 | 4.957 | +0,72 |
Dow Jones | 38.852 | +0,46 |
S&P 500 | 5.181 | +1,03 |
Nasdaq | 18.094 | +1,13 |
Anleihen
Index/Anleihe | Indexstand (in Punkten)/ Rendite (in Prozent) | Veränderung (in Prozent)/ (in Prozentpunkten) |
---|---|---|
Bund-Future | 135,08 | +0,10 |
zehnjährige Bundesanleihe | 2,47 | -0,010 |
zehnjährige US-Treasuries | 4,47 | -0,016 |
Devisen
Währungspaar | Kurs | Veränderung (in Prozent) |
Euro/US-Dollar | 1,0766 | -0,04 |
US-Dollar/Yen | 154,55 | 0,41 |
Euro/Yen | 166,39 | 0,38 |
Rohöl
Sorte | Preis (in Dollar je Barrel) | Veränderung (in Dollar) |
Brent | 83,57 | +0,24 |
WTI | 78,73 | +0,25 |
Umstufungen von Aktien
BARCLAYS HEBT ZIEL FÜR UNITED INTERNET AUF 26 (23) EUR - 'EQUAL WEIGHT'
GOLDMAN SENKT ZIEL FÜR BIONTECH AUF 90 (91) USD - 'NEUTRAL'
UBS HEBT AIXTRON AUF 'NEUTRAL' (SELL) - ZIEL 21,90 (24,60) EUR
UBS SENKT ZIEL FÜR SILTRONIC AUF 67 (74) EUR - 'SELL'
WDH/BAADER BANK HEBT ZIEL FÜR DÜRR AUF 32 (30) EUR - 'BUY'
WDH/JEFFERIES HEBT ZIEL FÜR DAIMLER TRUCK AUF 56 (55) EUR - 'BUY'
UBS HEBT ZIEL FÜR WALMART AUF 69 (63) USD - 'BUY'
'OVERWEIGHT'- BARCLAYS HEBT ZIEL FÜR JCDECAUX AUF 26 (25) EUR
'OVERWEIGHT'- BARCLAYS SENKT ZIEL FÜR MOLLER-MAERSK AUF 8150 (8250) DKK
'UNDERWEIGHT'- BERENBERG HEBT ZIEL FÜR ASTRAZENECA AUF 13000 (12000) PENCE - 'BUY'
BERENBERG HEBT ZIEL FÜR TOTALENERGIES AUF 78 (70) EUR - 'BUY'
JEFFERIES HEBT ZIEL FÜR PHILIPS AUF 22,00 (17,50) EUR - 'UNDERPERFORM'
MORGAN STANLEY HEBT CLARIANT AUF 'OVERWEIGHT' (EQUAL-WEIGHT) - ZIEL 17 (15) CHF
Termine Unternehmen
06:45 Schweiz: UBS, Q1-Zahlen
06:45 Schweiz: Adecco, Q1-Zahlen
07:00 Deutschland: Klöckner & Co, Q1-Zahlen
07:00 Deutschland: Teamviewer AG, Q1-Zahlen
07:00 Deutschland: Zalando, Q1-Zahlen
07:00 Deutschland: Siemens Healthineers, Q2-Zahlen
07:00 Deutschland: Norma, Q1-Zahlen
07:00 Deutschland: Wacker Neuson, Q1-Zahlen
07:00 Deutschland: FMC, Q1-Zahlen
07:00 Deutschland: DHL Group, Q1-Zahlen
07:00 Deutschland: Heidelberg Materials, Q1-Umsatz
07:00 Italien: UniCredit, Q1-Zahlen
07:00 Belgien: Solvay, Q1-Zahlen
07:00 Schweiz: Sandoz, Q1-Umsatz
07:00 Schweiz: Geberit, Q1-Zahlen
07:30 Deutschland: Infineon, Q2-Zahlen
07:30 Deutschland: Mutares, Q1-Zahlen
07:30 Deutschland: Hensoldt AG, Q1-Zahlen
07:30 Deutschland: Sixt SE, Q1-Zahlen (detailliert)
07:30 Deutschland: About You, Jahreszahlen
07:30 Deutschland: Jungheinrich, Q1-Zahlen
07:30 Deutschland: Koenig & Bauer, Q1-Zahlen
07:30 Frankreich: Bouygues, Q1-Zahlen
07:40 Deutschland: Elmos Semiconductor, Q1-Zahlen
07:40 Deutschland: ElringKlinger, Q1-Zahlen
07:45 Deutschland: Medios, Q1-Zahlen
08:00 Deutschland: Schaeffler, Q1-Zahlen
08:00 Deutschland: Westwing, Q1-Zahlen (10.00 h Call)
08:00 Deutschland: New Work, Q1-Zahlen
08:00 Großbritannien: BP, Q1-Zahlen
08:30 Japan: Nintendo, Jahreszahlen
10:00 Deutschland: Lufthansa, Hauptversammlung
10:00 Deutschland: EnBW, Hauptversammlung, Karlsruhe
10:00 Österreich: Wienerberger, Hauptversammlung
10:00 Norwegen: Norsk Hydro, Hauptversammlung
10:30 Deutschland: Talanx, Hauptversammlung, Hannover
11:00 Deutschland: Deutsche Real Estate, Hauptversammlung
18:30 Deutschland: Metro AG, Q2-Zahlen
22:05 USA: Walt Disney, Q2-Zahlen
Deutschland: Berentzen-Gruppe, Q1-Zahlen
Italien: Leonardo, Q1-Zahlen
Italien: Ferrari, Q1-Zahlen
Niederland: Philips, Hauptversammlung
USA: Electronic Arts, Q4-Zahlen
USA: Lyft, Q1-Zahlen
USA: Apple, Veranstaltung zur Markteinführung überarbeiteter Versionen des iPad Pro und iPad Air
Termine Konjunktur
Deutschland: Auftragseingang Industrie 3/24 08:00
Deutschland: Handelsbilanz 3/24 08:00
Deutschland: Umsatz im Dienstleistungsbereich 2/24 08:45
Frankreich: Leistungsbilanz 3/24 08:45
Frankreich: Handelsbilanz 3/24 09:00
Schweiz: SNB: Devisenreserven 4/24 11:00
Euro-Zone: Einzelhandelsumsatz 3/24 21:00
USA: Konsumentenkredite 3/24 (mit Material von dpa-AFX)