Gabelstapler-Hersteller

Jungheinrich will Konjunkturschwäche 2025 trotzen

dpa-AFX · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: T. Schneider/shutterstock.com

(dpa-AFX) - Der Gabelstapler-Hersteller Jungheinrich blickt trotz der Konjunkturschwäche überraschend zuversichtlich auf das laufende Jahr. Der Auftragseingang soll sich auf 5,5 bis 6,1 Milliarden Euro verbessern, teilte das Unternehmen am Donnerstag in Hamburg mit.

Voraussetzung sei, dass sich die geopolitischen Spannungen nicht weiter verstärken und die Lieferketten stabil bleiben. Der Umsatz dürfte zwischen 5,4 bis 6,0 Milliarden Euro liegen. Vor Zinsen und Steuern (Ebit) sollen 430 bis 500 Millionen Euro operativer Gewinn bleiben. Im Mittel befinden sich die Werte damit jeweils über den Erwartungen der Analysten.

2024 stieg der Auftragseingang leicht auf 5,3 Milliarden Euro. Der Umsatz hingegen sank etwas auf 5,4 Milliarden Euro. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) verbesserte sich leicht auf 434 Millionen Euro. Damit lief es im Tagesgeschäft in etwa so, wie Analysten auch erwartet hatten.

Unterm Strich sank der auf die Aktionäre entfallende Gewinn auf 289 Millionen Euro (Vorjahr 299 Mio). Je Vorzugsaktie will Jungheinrich 0,80 Euro Dividende zahlen und damit fünf Cent mehr als für 2023. Die im MDax notierten Vorzugsaktien machen knapp die Hälfte des Jungheinrich-Kapitals aus. Der Rest sind Stammaktien im Besitz der Erben des Firmengründers./lew/stk

onvista Premium-Artikel

Verluste nach Zoll-Schock ausgeglichen
Kann man den Aktienmärkten wieder trauen? Fünf Experten antwortengestern, 14:00 Uhr · onvista
Ein Aktienkurs ist vor einem Dollar-Schein zu sehen.
onvista Trading-Impuls
Bayer-Aktie mit Freudensprung - wieder nur ein Strohfeuer?13. Mai · onvista
Bayer-Aktie mit Freudensprung - wieder nur ein Strohfeuer?
Bitcoin, Ethereum und Co.
Sechs Mythen zu Steuern bei Kryptos12. Mai · onvista-Partners
Sechs Mythen zu Steuern bei Kryptos

Das könnte dich auch interessieren

Industriedienstleister
Bilfinger legt zum Jahresstart kräftig zugestern, 07:05 Uhr · dpa-AFX
Bilfinger legt zum Jahresstart kräftig zu
Medizintechnik-Konzern hofft auf Zoll-Einigung
Carl Zeiss Meditec setzt auf China-Belebung - Unsicherheit bleibt13. Mai · dpa-AFX
Carl Zeiss Meditec setzt auf China-Belebung - Unsicherheit bleibt
Europaweit deutliche Kursgewinne
Autotitel profitieren von US-chinesischer Handelsentspannung12. Mai · dpa-AFX
Autotitel profitieren von US-chinesischer Handelsentspannung
Rekordhoch nahe
Keine Ermüdungserscheinungen bei Krones09. Mai · dpa-AFX
Keine Ermüdungserscheinungen bei Krones