Test: „Das sind die besten Sparpläne“

DER AKTIONÄR TV · Uhr (aktualisiert: Uhr)

„Das Angebot hat sich drastisch erhöht, vor allem bei den Online-Banken“, sagt Markus Jordan, Chefredakteur des Extra-Magazins, das auf Informationen rund um ETFs spezialisiert ist. „Auch immer mehr Filialbanken bieten inzwischen ETF-Sparpläne.“ Für Thomas Meyer zu Drewer, der das ETF-Geschäft der Commerzbank unter dem Markennamen ComStage leitet, ist das keine Überraschung: „Sparpläne sind ideal für Anleger sich langfristig ein Vermögen aufbauen willen, es gibt sie schon ab 25 Euro monatlich.“ Bei den Onlinebanken liegen Flatex und Finvesto an der Spitze, bei den Fondsplattformen ebase und FFB, bei den Filialbanken Commerzbanken und Targobank. Auch bei den Kosten ist etwas in Bewegung kommen: „Die OnVista Bank bietet Sparpläne grundsätzlich ohne monatliche Ordergebühren an, bei den anderen kann bei den ständigen Rabattaktionen kostenlos zum Zug kommen“, hat Markus Jordan festgestellt. Stärker rücken auch Sparpläne in den Vordergrund, die erlauben vermögensverwaltende Produkte auf ETF-Basis zu besparen und somit gleich mehrere Indizes in einer Transaktion abzubilden.

onvista Premium-Artikel

Profiteure hoher Volatilität
Wer gewinnt, wenn’s an den Märkten kracht?gestern, 08:47 Uhr · onvista
Wer gewinnt, wenn’s an den Märkten kracht?
Sell in may and go away?
Den großen US-Indizes stehen wichtige Tage bevor29. Apr. · onvista
Den großen US-Indizes stehen wichtige Tage bevor