U.S. Banks Index: Attacke!

BörseDaily · Uhr

Der US-amerikanische Bankenindex U.S. Banks Index hat sich vor wenigen Tagen unter seinen seit Mitte März bestehenden Abwärtstrend begeben, konnte diesen jedoch in letzter Sekunde mit einem dynamischen Anstieg noch retten. Wie es jetzt tatsächlich weiter geht, wird die Berichtssaison in dieser Woche zeigen.

Ganz so rosig sieht der Kursverlauf von US-Banken nicht unbedingt aus, noch immer sind Abschläge von gut 50 Prozent zu den Höchstständen aus Anfang dieses Jahres zu verzeichnen. Doch womöglich kann der Aufwärtsschub der letzten Wochen nun für Klarheit sorgen und zu einem Folgekaufsignal führen.

Hierzu wäre jedoch ein nachhaltiger Wochenschlusskurs oberhalb von 360 Punkten notwendig, in einem derartigen Szenario würde sofort der EMA 50 (blaue Linie) bei 347,35 Punkten in den Fokus rücken. Darüber könnte die nächstgrößere Hürde um 406,45 Zählern zusammen mit dem EMA 200 (rote Linie) angesteuert werden.

Fundamental sorgt derzeit nämlich die Hoffnung auf ein zweites Billionen Dollar schweres US-Konjunkturprogramm und stützt somit Aktienkurse, auch die von Bankentiteln. Ein Kursrutsch unter 320 Punkte müsste allerdings einer bärischen Betrachtungsweise weichen, in diesem Fall wären Abschläge auf rund 294 Punkte durchaus vorstellbar. Darunter müsste dagegen mit einem Test der Jahrestiefs bei 260,80 Zählern gerechnet werden.

U.S. Banks Index (Wochenchart in Punkten) Tendenz:
(Quelle: www.tradesignalonline.com)
Wichtige Chartmarken
Widerstände: 360,00 // 370,35 // 374,35 // 385,67 // 394,73 // 406,45
Unterstützungen: 338,44 // 332,47 // 322,67 // 309,23 // 300,00 // 294,03

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes. Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

onvista Premium-Artikel

Kryptowährungen
Mit diesen Aktien kannst du auf Bitcoin setzengestern, 14:59 Uhr · onvista
Bitcoin und Dollar-Noten sind zu sehen
Chartzeit Wochenausgabe 29.06.2025
US-Börsen beeindrucken mit ihrer Performance - wie das wohl weitergeht?29. Juni · onvista
US-Börsen beeindrucken mit ihrer Performance - wie das wohl weitergeht?