Zucker (Future)
- Einheit
- US-Cent je Pfund (lb)
- Ticker
- SBC1SBC1
- Liefermonat
- Sept. 25
- Einheit
- US-Cent je Pfund (lb)
- Liefermonat
- Sept. 25
- Ticker
- SBC1SBC1
Passende Produkte auf Zucker (Future)
Alle Kurse
Kursquelle | Vol. gesamt | letzter Kurs Zeit · Volumen | aktuell akt % | Geld Zeit · Volumen | Brief Zeit · Volumen | Spread abs. Spread in % |
---|---|---|---|---|---|---|
ICE Futures U.S. täglich | 53.209 Stk. | 16,370 USc -0,110 USc · -0,67 % 29.08.2025, 19:10:43 · unbekannt | -0,110 USc · -0,67 % | 16,340 USc 29.08.2025, 18:59:59 · 27 Stk. | 16,350 USc 29.08.2025, 18:59:59 · 104 Stk. | 0,010 USc 0,06 % |
Historische Kurse zu Zucker (Future)
Eröffnungskurs | Höchststand | Tiefststand | Schlusskurs | Volumen | |
---|---|---|---|---|---|
16,450 USc | 16,610 USc | 16,280 USc | 16,350 USc | 42.724 Stk. | |
16,350 USc | 16,420 USc | 16,120 USc | 16,180 USc | 43.235 Stk. | |
16,180 USc | 16,470 USc | 16,170 USc | 16,250 USc | 45.275 Stk. | |
16,250 USc | 16,270 USc | 15,920 USc | 16,090 USc | 55.512 Stk. | |
16,090 USc | 16,160 USc | 16,000 USc | 16,010 USc | 38.927 Stk. | |
16,010 USc | 16,270 USc | 15,970 USc | 16,010 USc | 42.771 Stk. | |
16,010 USc | 16,350 USc | 16,010 USc | 16,250 USc | 42.543 Stk. | |
16,250 USc | 16,580 USc | 16,250 USc | 16,490 USc | 51.195 Stk. | |
16,490 USc | 17,050 USc | 16,490 USc | 16,940 USc | 91.553 Stk. | |
16,940 USc | 17,020 USc | 16,780 USc | 16,850 USc | 67.356 Stk. | |
16,850 USc | 16,850 USc | 16,510 USc | 16,580 USc | 59.598 Stk. | |
16,580 USc | 16,630 USc | 16,350 USc | 16,440 USc | 40.491 Stk. | |
16,440 USc | 16,490 USc | 16,200 USc | 16,250 USc | 42.600 Stk. | |
16,250 USc | 16,450 USc | 16,230 USc | 16,310 USc | 33.380 Stk. | |
16,310 USc | 16,690 USc | 16,280 USc | 16,570 USc | 55.356 Stk. | |
16,570 USc | 16,620 USc | 16,350 USc | 16,350 USc | 35.062 Stk. | |
16,350 USc | 16,510 USc | 16,270 USc | 16,480 USc | 36.075 Stk. | |
16,480 USc | 16,570 USc | 16,300 USc | 16,400 USc | 23.158 Stk. | |
16,400 USc | 16,510 USc | 16,310 USc | 16,410 USc | 34.925 Stk. | |
16,410 USc | 16,530 USc | 16,350 USc | 16,470 USc | 35.349 Stk. | |
16,470 USc | 16,530 USc | 16,310 USc | 16,480 USc | 54.815 Stk. | |
16,480 USc | 16,520 USc | 16,330 USc | 16,370 USc | 53.209 Stk. |
Wissenswertes zu Zucker (Future)
Zucker wird überwiegend aus Zuckerrüben und Zuckerrohr gewonnen. In klimatisch gemäßigten Ländern, vor allem in West-, Mittel- und Osteuropa sowie in den Vereinigten Staaten, China und Japan, wird der Zucker aus Zuckerrüben gewonnen, in tropischen und subtropischen Anbaugebieten dagegen aus Zuckerrohr. Die wichtigsten Zuckerrohrproduzenten sind: Indien, Brasilien, Thailand, China, Australien, Mexiko, Kuba und die USA. Insgesamt wird Zucker weltweit in 127 Ländern erzeugt. 79 Länder gewinnen ihn aus Zuckerrohr, 38 nur aus Zuckerrüben und 10 aus beiden Pflanzen.
Überschüsse und Mangelsituationen auf dem freien Weltmarkt verursachen oftmals sehr starke Schwankungen des Weltmarktpreises. Daher gibt es in den meisten Ländern Preisregelungen für den im Inland erzeugten und verbrauchten Zucker, die sich nicht am Weltmarktpreis orientieren, sondern an den tatsächlichen wirtschaftlichen Erfordernissen in den einzelnen Ländern. 2011 erreichte der weltweite Zuckerpreis einen Höchststand, der seit 1981 nicht mehr erreicht wurde. Schuld an dieser drastischen Preisentwicklung für Weißzucker sind ungünstige Witterungsbedingungen, die die Zuckerrohrernten in den wichtigsten Erzeugerländern verdarben. Verstärkt wird das globale Zuckerdefizit auf dem Weltmarkt zusätzlich durch die erhöhte Nachfrage von Ägypten, Pakistan, Mexiko und Indonesien.
Haupthandelsplatz für Zucker ist die New York Board of Trade (NYBOT). Der gehandelte Kontrakt No.11 bezieht sich ausschließlich auf Rohrzucker. Dieser notiert in US-Cent je amerikanischen Pfund (lb) und umfasst 112.500 lbs. Das entspricht in etwa 50 Tonnen. Zucker No. 14, der ebenfalls an der New York Board of Trade (NYBOT) gehandelt wird, bezieht sich auf Zucker amerikanischer Herstellung.
An den Börsen wird meist der raffinierte Weißzucker gehandelt. Dieser wird in einem Aufwendigen Prozess aus Rohzucker bzw. Zuckerrübe gewonnen und mit verschiedenen Zuckerarten wie Glukose, Dextrose, Fruchtzucker und Milchzucker vermischt. Chemisch unterscheiden sich Rohzucker aus Zuckerrübe bzw. aus dem Zuckerrohr nicht. Bei Braunzucker bzw. Rohzucker handelt es sich übrigens um ein Zwischenprodukt der Zuckerindustrie, aus dem später eben Weißzucker hergestellt wird.
Der Zuckermarkt ist insgesamt sehr groß. Es gibt nicht nur unterschiedliche Zuckerarten, sondern auch verschiedene Verwendungszwecke. Rohzucker wird in der Lebensmittelindustrie verwendet, aber auch zur Herstellung von Ethanol gebraucht. In Brasilien wird so z.B. die Hälfte des Rohzuckers für die Herstellung von dem Biokraftstoff verwendet. Dies wird auch gemacht, um den Zuckerpreisen auf dem Weltmarkt entgegenzuwirken.
Private Anleger können natürlich nicht eine Tonne Zucker kaufen, um an den Schwankungen der Zuckerpreise zu partizipieren. Um jedoch nicht physisch in den Zuckerpreis zu invertieren, können Anleger in Aktien von Unternehmen aus der Zuckerindustrie investieren. Eine weitere Möglichkeit an dem Zuckermarkt teilzuhaben ist ETCs zu kaufen. ETCs für Zucker oder andere Rohstoffe werden genauso wie ETFs an der Börse gehandelt und punkten bei Anlegern vor allem durch eine transparente und kostengünstige Preisstruktur.