Dachfonds • Dachfonds ETF

Zusammensetzung Amundi Multi-Asset Portfolio Defensive UCITS ETF EUR Dis.

WKN
ISIN
KVG
Amundi Luxembourg S.A.
WKN
KVG
Amundi Luxembourg S.A.
ISIN

134,860 EUR
-1,140 EUR-0,84 %
Geld
133,220 EUR
(80 Stk.)
Brief
136,160 EUR
(80 Stk.)

Fondsvolumen
37,11 Mio. EUR
Laufende Kosten
0,38 %
Benchmark
ohne Referenzindex
Replikations­methode
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Land

LuxemburgDeutschlandIrland
Stand:
  • Luxemburg (66,0 %)
  • Deutschland (28,9 %)
  • Irland (5,2 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Fonds
Stand:
  • Fonds (100,0 %)

Top Holdings zu Amundi Multi-Asset Portfolio Defensive UCITS ETF EUR Dis.

WertpapiernameAnteil
LYXOR EURO GOVERNMENT BOND 1-3Y (DR) UCI9,99 %
Amundi Smart Overnight Return ETF D EUR9,99 %
XTRACKERS II IBOXX GERMANY COV BD SWP UC9,97 %
AMUNDI PRIME EURO GOVIES9,92 %
ISHARES EB.REXX JUMBO PFAND9,90 %
Amundi S&P 500 ETF D-USD9,86 %
LYXOR 1 STOXX EUROPE 600 ESG (DR) UCITS9,67 %
Amundi MSCI Emerging Markets II ETF (DEU6,24 %
AM MSCI PAC ESG CLIMATE NZAMB ETF (DEU)5,88 %
Amundi Physical Gold ETC C5,18 %
Summe:86,60 %
Stand:

ETF-Strategie zu Amundi Multi-Asset Portfolio Defensive UCITS ETF EUR Dis.

Der Teilfonds ist ein aktiv gemanagter OGAW und bezieht sich nicht auf eine Benchmark. Das Anlageziel des Teilfonds besteht darin, den Anteilinhabern langfristigen Wertzuwachs zukommen zu lassen, indem der Teilfonds in ein breit diversifiziertes ETF-Portfolio investiert. Dabei stellt ein jährliches Zurücksetzen im März jeden Jahres auf die Ausgangsgewichtungen ('rebalancing') sicher, dass keine Portfoliokomponente im Zeitablauf ein überproportionales Gewicht bezogen auf die Zielallokation erhält (die 'Vermögensstrategie'). Zur Erreichung des Anlageziels werden Zielfonds erworben, die die Wertentwicklung internationaler Aktienindizes und/oder Geldmarkt- und/oder marktübliche Finanzindizes sowie die Wertentwicklung von Rohstoffen (z.B. Dow Jones UBS Commodity Index) abbilden. Die anfängliche Allokation setzt sich aus folgenden Anlageklassen zusammen: aus 40% Aktien, die geographisch und über Sektoren gestreut werden (10% Nordamerikanische Aktien, 6% Asien-Pazifik Aktien, 10% Europäische Aktien, 4% deutsche Blue-Chip-Aktien, 6% Schwellenländer Aktien, 4% deutsche Nebenwerte-Aktien), und 50% Anleihen (20% europäische Staatsanleihen, 20%deutsche Pfandbriefe, 10% Euro-Geldmarktanleihen), die sowohl Staatsanleihen- als auch Pfandbriefindizes nachbilden. Hinzu kommen 10% Rohstoffinvestments, die über einen ETF mit Bezug auf einen diversifizierten Korb von Rohstoffindizes abgebildet werden.