Aktienfonds • Aktien International

Zusammensetzung VanEck Sustainable World Equal Weight UCITS ETF EUR Dis.

WKN
A12HWR
KVG
VanEck Asset Management B.V.
ISIN
NL0010408704
32,205 EUR
+0,090 EUR+0,28 %
Geld
32,150 EUR
(1.600 Stk.)
Brief
32,320 EUR
(1.600 Stk.)
Fondsvolumen
889,49 Mio. EUR
Laufende Kosten
0,20 %
Replikations­methode
Vollständig
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

FinanzenIT/TelekommunikationGesundheitswesenIndustrieKonsumgüterImmobilienEnergieRohstoffeBarmittelVersorger
Stand:
  • Finanzen (30,2 %)
  • IT/ Telekommunikation (25,6 %)
  • Gesundheitswesen (14,1 %)
  • Industrie (13,3 %)

Zusammensetzung nach Land

USAJapanGroßbritannienDeutschlandFrankreichAustralienSchweizNiederlandeSchwedenSpanienKanadaSingapurFinnlandItalienIrlandSüdkoreaHongkongDänemarkBarmittelJerseyChina
Stand:
  • USA (37,6 %)
  • Japan (15,6 %)
  • Großbritannien (6,9 %)
  • Deutschland (5,7 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AktienBarmittel
Stand:
  • Aktien (99,6 %)
  • Barmittel (0,4 %)

Zusammensetzung nach Währung

US-DollarEuroJapanische YenPfund SterlingAustralische DollarSchweizer FrankenSchwedische KroneKanadische DollarSingapur-DollarSüdkoreanischer WonHongkong DollarDänische KronenBarmittel
Stand:
  • US-Dollar (41,1 %)
  • Euro (20,5 %)
  • Japanische Yen (15,6 %)
  • Pfund Sterling (5,3 %)

Top Holdings zu VanEck Sustainable World Equal Weight UCITS ETF EUR Dis.

WertpapiernameAnteil
AT&T
Aktie · WKN A0HL9Z · ISIN US00206R1023
0,44 %
Prudential
Aktie · WKN 852069 · ISIN GB0007099541
0,44 %
Home Depot
Aktie · WKN 866953 · ISIN US4370761029
0,43 %
Chipotle Mexican Grill
Aktie · WKN A0ESP5 · ISIN US1696561059
0,43 %
Visa
Aktie · WKN A0NC7B · ISIN US92826C8394
0,43 %
Marsh & McLennan
Aktie · WKN 858415 · ISIN US5717481023
0,43 %
EOG Resources
Aktie · WKN 877961 · ISIN US26875P1012
0,43 %
Costco Wholesale
Aktie · WKN 888351 · ISIN US22160K1051
0,43 %
London Stock Exchange
Aktie · WKN A0JEJF · ISIN GB00B0SWJX34
0,43 %
Abbott Laboratories
Aktie · WKN 850103 · ISIN US0028241000
0,43 %
Summe:4,32 %
Stand:

ETF-Strategie zu VanEck Sustainable World Equal Weight UCITS ETF EUR Dis.

Der VanEck World Equal Weight Screened UCITS ETF ist ein Indexfonds (ETF), der den Solactive Sustainable World Equity Index (Brutto-Gesamtrendite-Index) so genau wie möglich nachbilden soll. Der Referenzindex misst die Wertentwicklung der Aktienmärkte in den Industrieländern weltweit. Der Index umfasst Länder wie Australien, Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Hongkong, Italien, Japan, Kanada, die Niederlande, Norwegen, Spanien, Singapur, Großbritannien, die USA, Südkorea, Schweden und die Schweiz. Das Produkt wird passiv verwaltet und investiert in die zugrunde liegenden (physischen) Wertpapiere, aus denen sich der Index zusammensetzt, und verleiht die zugrunde liegenden Wertpapiere nicht an Dritte. Der Hersteller hat das Produkt so eingestuft, dass es die Bestimmungen von Artikel 8 der Verordnung (EU) 2019/2088 über die Offenlegung von Informationen zur Nachhaltigkeit im Finanzdienstleistungssektor ('SFDR') für Produkte erfüllt, die ökologische und/oder soziale Merkmale fördern und in Unternehmen investieren, die gute Governance-Praktiken anwenden. Das Produkt strebt keine nachhaltige Investition an. Der Index berücksichtigt ESG-Faktoren, die unter Indexmethodik auf der Website des Indexanbieters und im Verkaufsprospekt näher erläutert werden. Der Solactive Sustainable World Equity Index besteht aus 250 Aktien aus Industrieländern weltweit, die Kriterien in Bezug auf Größe, Liquidität und Streubesitz erfüllen. Die regionalen Obergrenzen sind auf 40% festgelegt. Der Index ist ein gleichgewichteter Index, bei dem jede Aktie bei der jährlichen Neugewichtung mit 0,4% gewichtet wird. Die Erträge aus den Anlagen des Produkts werden als Dividende ausgezahlt. Es besteht die Möglichkeit, 4 Mal pro Jahr eine Dividende auszuschütten, aber auch die Höhe der auszuzahlenden Dividende muss berücksichtigt werden. Es kann sein, dass die Erträge aus Dividende in einem bestimmten Quartal relativ niedrig sind, so dass es aus Kostensicht sinnvoller ist, die Erträge bis zur nächsten Zahlungsmöglichkeit im Produkt zu belassen. Das Produkt darf nicht mehr als 10% seines Nettoinventarwerts in offene Organismen für gemeinsame Anlagen investieren.