Anteil | Wertpapiername |
---|---|
14,92 % | ETF · WKN DBX0AM · ISIN LU0290358224 |
13,75 % | ETF · WKN DBX0N8 · ISIN LU0962071741 |
11,96 % | ETF · WKN A2ACJ8 · ISIN IE00BYPHT736 |
10,90 % | ETF · WKN DBX0EY · ISIN LU0478205379 |
9,58 % | ETF · WKN A144GB · ISIN IE00BD4DX952 |
6,19 % | ETF · WKN DBX1A7 · ISIN LU0328475792 |
6,10 % | ETF · WKN A1103D · ISIN IE00BL25JL35 |
4,87 % | ETF · WKN DBX0AC · ISIN LU0290355717 |
4,76 % | ETF · WKN A14XH5 · ISIN IE00BZ036H21 |
4,29 % | ETF · WKN A12GVR · ISIN IE00BTJRMP35 |
Das Anlageziel besteht darin, die Wertentwicklung der Portfolio Income Strategy (die Strategie) nachzubilden, welche sich aus Investmentfonds der Deutschen Bank zusammensetzt, hauptsächlich aus solchen Investmentfonds, die bestimmte Indizes oder Märkte abbilden und an verschiedenen Börsen gehandelt werden (sogenannte Exchange Traded Funds (ETFs)). Die ETFs weisen einen Bezug zu einer Reihe von Anlagen auf, einschließlich: Aktien, handelbare Schuldtitel (Anleihen), Warenindizes und Indizes, die alternative Anlagen (einschließlich Hedgefonds, Private-Equity-Fonds und Währungsstrategien) abbilden. Die Gewichtung der ETFs, die in Aktien anlegen, kann im Rahmen der Strategie zwischen 15% und 30% betragen. Die Gewichtung der ETFs, die in Anleihen anlegen, kann im Rahmen der Strategie zwischen 60% und 85% betragen. Die Gewichtung der ETFs in der Strategie, die in Warenindizes oder alternative Indizes anlegen, kann jeweils bis zu 10% betragen. Die Zusammensetzung der Strategie wird dem Anlageverwalter von der Index Capital GmbH (die Allokationsstelle) vorgeschlagen. Der Anlageverwalter hat die letztendliche Entscheidungsverantwortung in Bezug auf die Zusammensetzung der Strategie. Die Allokationsstelle wählt ETFs aus einem vorab festgelegten Auswahluniversum aus und bestimmt zudem vierteljährlich die Gewichtung (sowie die Mindest- und Höchstgewichtung) für jeden ETF in der Strategie. Die Auswahl der Allokationsstelle basiert auf einer Total Return (Gesamtrendite)-Strategie, die hauptsächlich darauf abzielt, im Laufe der Zeit Kapitalzuwachs zu erzielen und gleichzeitig den Umfang und die Häufigkeit von Preisbewegungen zu begrenzen. Zur Erreichung des Anlageziels legt der Fonds in ETFs an, die alle in der Strategie enthaltenen ETFs umfassen oder repräsentieren.