Aktienfonds • Aktien Japan

Zusammensetzung iShares Nikkei 225 UCITS ETF JPY Acc.

ISIN
IE00B52MJD48
230,300 EUR
+4,350 EUR+1,93 %
Geld
228,800 EUR
(66 Stk.)
Brief
230,400 EUR
(66 Stk.)
Fondsvolumen
309,06 Mio. EUR
Laufende Kosten
0,48 %
Benchmark
Replikations­methode
Vollständig
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

IT/TelekommunikationKonsumgüterIndustrieGesundheitswesenRohstoffeFinanzenImmobilienBarmittelEnergieVersorger
Stand:
  • IT/ Telekommunikation (33,3 %)
  • Konsumgüter (26,4 %)
  • Industrie (18,4 %)
  • Gesundheitswesen (9,8 %)

Zusammensetzung nach Land

JapanBarmittel
Stand:
  • Japan (98,6 %)
  • Barmittel (1,4 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AktienBarmittel
Stand:
  • Aktien (98,6 %)
  • Barmittel (1,4 %)

Zusammensetzung nach Währung

Japanische Yen
Stand:
  • Japanische Yen (98,6 %)

Top Holdings zu iShares Nikkei 225 UCITS ETF JPY Acc.

WertpapiernameAnteil
Fast Retailing
Aktie · WKN 891638 · ISIN JP3802300008
9,74 %
Tokyo Electron
Aktie · WKN 865510 · ISIN JP3571400005
5,55 %
Advantest
Aktie · WKN 868805 · ISIN JP3122400009
4,77 %
SoftBank Group
Aktie · WKN 891624 · ISIN JP3436100006
4,13 %
KDDI
Aktie · WKN 887603 · ISIN JP3496400007
2,61 %
TDK
Aktie · WKN 857032 · ISIN JP3538800008
2,13 %
Recruit Holdings
Aktie · WKN A12BJJ · ISIN JP3970300004
2,12 %
Terumo
Aktie · WKN 867003 · ISIN JP3546800008
2,06 %
Shin-Etsu Chemical
Aktie · WKN 859118 · ISIN JP3371200001
1,95 %
Chugai Pharmaceutical
Aktie · WKN 857216 · ISIN JP3519400000
1,88 %
Summe:36,94 %
Stand:

ETF-Strategie zu iShares Nikkei 225 UCITS ETF JPY Acc.

Die Anteilklasse ist eine Anteilklasse eines Fonds, der durch eine Kombination aus Kapitalwachstum und Erträgen auf das Fondsvermögen die Erzielung einer Rendite aus Ihrer Anlage anstrebt, welche die Rendite des Nikkei 225 Index, des Referenzindex des Fonds (Index), widerspiegelt. Die Anteilklasse wird über den Fonds passiv verwaltet und strebt an, soweit dies möglich und machbar ist, in Eigenkapitalinstrumente (z. B. Aktien) zu investieren, aus denen sich der Index zusammensetzt. Der Index misst die Wertentwicklung von 225 Unternehmen, die im ersten Handelssegment an der Tokioter Börse notiert sind, gemäß Preis- und Liquiditätsscreening und Sektorvertretung. Der Index ist preisgewichtet, was bedeutet, dass seine Gewichtung der Indexwerte nur von Änderungen des Preises der Indexwerte beeinflusst wird. Liquide Wertpapiere bedeutet, dass die Wertpapiere unter normalen Marktbedingungen leicht am Markt gekauft oder verkauft werden können. Die Anlageverwaltungsgesellschaft kann derivative Finanzinstrumente (FD) einsetzen (d. h. Anlagen, deren Preise auf einem oder mehreren zugrunde liegenden Vermögenswerten basieren), um die Anlageziele des Fonds zu erreichen. FD können zu Zwecken der Direktanlage eingesetzt werden.