Branchenfonds • Branche: Technologie & Telekom Aktien

Anlageschwerpunkt Allianz Cyber Security - IT EUR ACC

WKN
A2QL9X
KVG
Allianz Global Investors GmbH
ISIN
LU2286301010
KVG
1.115,000 EUR
+17,520 EUR+1,60 %
Geld
1.115,000 EUR
Brief
1.115,000 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
539,99 Mio. USD
Ausgabeaufschlag
2,00 %
Laufende Kosten
1,09 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

SoftwareInternet ServiceIT/TelekommunikationHalbleiterelektronikIT ServicesBarmittelVersand/GroßhandelMedienElektrokomponenten
Stand:
  • Software (65,7 %)
  • Internet Service (13,4 %)
  • IT/ Telekommunikation (6,9 %)
  • Halbleiterelektronik (5,1 %)

Zusammensetzung nach Land

USAIsraelKanadaBarmittelJapan
Stand:
  • USA (84,5 %)
  • Israel (9,8 %)
  • Kanada (3,0 %)
  • Barmittel (1,6 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AktienBarmittel
Stand:
  • Aktien (98,0 %)
  • Barmittel (1,6 %)

Zusammensetzung nach Währung

US-DollarEuroIsraelischer Neuer ShekelKanadische DollarSingapur-DollarJapanische Yen
Stand:
  • US-Dollar (74,2 %)
  • Euro (9,8 %)
  • Israelischer Neuer Shekel (9,8 %)
  • Kanadische Dollar (3,0 %)

Top Holdings zu Allianz Cyber Security - IT EUR ACC

WertpapiernameAnteil
Cloudflare
Aktie · WKN A2PQMN · ISIN US18915M1071
7,15 %
Crowdstrike
Aktie · WKN A2PK2R · ISIN US22788C1053
7,02 %
Fortinet
Aktie · WKN A0YEFE · ISIN US34959E1091
6,24 %
CyberArk
Aktie · WKN A12CPP · ISIN IL0011334468
5,89 %
Palo Alto Networks
Aktie · WKN A1JZ0Q · ISIN US6974351057
5,16 %
Zscaler
Aktie · WKN A2JF28 · ISIN US98980G1022
5,02 %
Cisco Systems
Aktie · WKN 878841 · ISIN US17275R1023
3,83 %
Broadcom
Aktie · WKN A2JG9Z · ISIN US11135F1012
3,77 %
Okta
Aktie · WKN A2DNKR · ISIN US6792951054
3,68 %
SentinelOne
Aktie · WKN A3CTJC · ISIN US81730H1095
3,60 %
Summe:51,36 %
Stand:

Fondsstrategie zu Allianz Cyber Security - IT EUR ACC

Langfristiges Kapitalwachstum durch Investitionen in die globalen Aktienmärkte mit Schwerpunkt auf Unternehmen, deren Geschäft von der Cybersicherheit profitiert oder derzeit mit ihr in Verbindung steht, in Übereinstimmung mit der Strategie der Nachhaltigkeitsindikatoren (Relativ) ('KPI-Strategie (relativ)'). In diesem Zusammenhang besteht das Ziel darin, den Nachhaltigkeits-KPI des Teilfonds im Vergleich zur Benchmark des Teilfonds zu übertreffen, um das Anlageziel zu erreichen. Der Teilfonds verfolgt die KPI-Strategie (Relativ) und fördert verantwortungsvolle Anlagen durch die Anwendung eines nachhaltigen Schlüsselindikators ('Nachhaltigkeits-KPI'), um den Anteilseignern Transparenz bezüglich der messbaren Nachhaltigkeitsergebnisse zu bieten, die der Investmentmanager des Teilfonds verfolgt. Für direkte Anlagen werden Mindestausschlusskriterien angewendet. Min. 70 % des Teilfondsvermögens werden im Einklang mit der KPI-Strategie (relativ) in globale Aktien investiert, die ein Engagement in der Entwicklung und Weiterentwicklung der Cybersicherheit haben. Cybersicherheit bezieht sich auf Unternehmen, die sich mit der Abwehr von Computern, Servern, mobilen Geräten, elektronischen Systemen, Netzwerken und Daten vor böswilligen Angriffen befassen und/oder damit in Verbindung stehen. Die Cybersicherheit umfasst insbesondere auch die Sicherheit von Informationstechnologien und elektronischen Informationen. Max. 30 % des Teilfondsvermögens dürfen im Einklang mit der KPI-Strategie (relativ) in andere als die im Anlageziel beschriebenen Aktien investiert werden. Der Nachhaltigkeits-KPI des Teilfonds ist die 'gewichtete durchschnittliche THG-Intensität (Verkäufe)', die den gewichteten Durchschnitt der THG-Intensität des Portfolios des Teilfonds darstellt (in tCO2e pro Million Umsatz). Das Anlageziel des Teilfonds wird durch ein Übertreffen der gewichteten durchschnittlichen THG-Intensität (Verkäufe) des Portfolios des Teilfonds um mindestens 20 % im Vergleich zur gewichteten durchschnittlichen Treibhausgasintensität (Verkäufe) der Benchmark des Teilfonds erreicht. Das Teilfondsvermögen darf - auch vollständig - in aufstrebenden Märkten investiert werden. Max. 20 % des Teilfondsvermögens dürfen in den Markt für chinesische A-Aktien investiert werden. Max. 25 % des Teilfondsvermögens dürfen direkt in Termineinlagen und/oder (bis zu 20 % des Teilfondsvermögens) in Sichteinlagen gehalten und/oder in Geldmarktinstrumente und/oder (bis zu 10 % des Teilfondsvermögens) zum Zwecke des Liquiditätsmanagements in Geldmarktfonds investiert werden. Max. 10 % des Teilfondsvermögens dürfen in OGAW/OGA investiert werden. Der Teilfonds ist gemäß dem deutschen Investmentsteuergesetz (InvStG) als 'Aktienfonds' klassifiziert.