Anlageschwerpunkt AMUNDI FUNDS CHINA RMB AGGREGATE BOND - R2 USD ACC H
- WKN
- A3DXFN
- ISIN
- LU2534777920
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu AMUNDI FUNDS CHINA RMB AGGREGATE BOND - R2 USD ACC H
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
CGB 2.11% 08/34 INBK | 12,29 % |
CGB 2.88% 02/33 INBK | 7,76 % |
CGB 3.32% 04/52 INBK | 3,81 % |
SDBC 3.8% 1/36 | 3,55 % |
AGRBK 3.61% 03/38 B | 3,38 % |
ADBCH 3.3% 11/31 2110 | 3,28 % |
SDBC 3.12% 09/31 2115 | 3,25 % |
ADBCH 2.97% 10/32 2210 | 3,24 % |
BCHINA 3.34% 10/37 B | 3,24 % |
CGB 3.13% 11/29 1915 | 3,22 % |
Summe: | 47,02 % |
Fondsstrategie zu AMUNDI FUNDS CHINA RMB AGGREGATE BOND - R2 USD ACC H
Strebt danach, Erträge zu erwirtschaften und den Wert Ihrer Anlage über die empfohlene Haltedauer zu erhalten und gleichzeitig einen höheren ESG-Score als den der Benchmark zu erreichen. Investitionen: Der Teilfonds investiert mindestens 70 % seines Nettovermögens in auf den Onshore-Renminbi ('CNY') oder Offshore-Renminbi ('CNH') lautende Anleihen. Der Teilfonds investiert außerdem bis zu 20 % seiner Vermögenswerte in auf eine beliebige Währung einschließlich CNY, CNH oder andere OECD-Währungen lautende Geldmarktinstrumente, um seine Anlageziele zu erreichen und/oder zu Zwecken des Liquiditätsmanagements. Die auf Renminbi lautenden Anleihen, in die der Teilfonds investiert, werden in China (direkt am CIBM oder indirekt über Bond Connect) oder in Hongkong gehandelt. Insbesondere investiert der Teilfonds mindestens 51 % seines Nettovermögens in Anleihen, die: - von der chinesischen Regierung, staatlichen Stellen oder staatlichen Banken begeben oder garantiert werden, oder - von Unternehmen begeben werden, die ihren Hauptsitz in der Volksrepublik China haben oder dort einen wesentlichen Teil ihrer Geschäftstätigkeit ausüben. Der Teilfonds kann bis zu 50 % seiner Vermögenswerte in hochverzinsliche Schuldtitel (gemäß der internen Kreditratings von Amundi) investieren. Der Teilfonds setzt Derivate zur Reduzierung verschiedener Risiken, für eine effiziente Portfolioverwaltung und zum Zwecke von (Long- oder Short-) Engagements in verschiedenen Vermögenswerten, Märkten oder anderen Anlagemöglichkeiten (einschließlich Derivaten mit Schwerpunkt auf Schuldtiteln, Zinssätzen und Devisen) ein. Benchmark: Der Teilfonds wird unter Bezugnahme auf den Bloomberg China Aggregate Index über die empfohlene Haltedauer aktiv verwaltet und versucht, diesen zu übertreffen (nach anwendbaren Gebühren). Der Teilfonds ist überwiegend in Emittenten der Benchmark engagiert. Die Verwaltung des Teilfonds erfolgt jedoch nach Ermessen des Anlageverwalters und unterliegt Emittenten, die nicht in der Benchmark enthalten sind. Der Teilfonds überwacht das Risikoengagement in Bezug auf die Benchmark. Es wird jedoch erwartet, dass das Ausmaß der Abweichung von der Benchmark erheblich ist. Managementprozess: Der Anlageverwalter wird beim Aufbau des Portfolios eine Kombination aus Top-Down- und Bottom-Up-Ansätzen verwenden, um Erträge und Kapitalzuwachs zu erzielen und dabei ein diversifiziertes Portfolio aufzubauen. Der Anlageverwalter kann die Rendite optimieren, indem er Engagements im Onshore-Renminbi ('CNY') oder Offshore-Renminbi ('CNY'), Zinssätze und Kreditspreads kombiniert und gleichzeitig ein hohes Maß an Liquidität aufrechterhält. Das Anlageteam verwendet anschließend technische und fundamentale Analysen, einschließlich Kreditanalysen, um Emittenten und Wertpapiere auszuwählen (Bottom-up) und ein stark diversifiziertes Portfolio zusammenzustellen. Bei dem Bestreben, die Benchmark im Hinblick auf ökologische, soziale oder Governance-Merkmale (ESG-Merkmale) zu übertreffen, integriert der Anlageverwalter Risiken und ...