Rentenfonds • Renten Geldmarktnahe Fonds

Anlageschwerpunkt AMUNDI FUNDS OPTIMAL YIELD SHORT TERM - I2 EUR ACC

WKN
ISIN
KVG
Amundi Luxembourg S.A.
WKN
KVG
Amundi Luxembourg S.A.
ISIN

KVG
1.178,900 EUR
+0,780 EUR+0,07 %
Geld
1.178,900 EUR
Brief
1.178,900 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
92,53 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
Laufende Kosten
0,68 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

BankenIndustrieTelekommunikationKonsumgüterKonsumgüter zyklischEnergieFinanzenTransport/LogistikVersicherungIT/TelekommunikationImmobiliendiverse Branchen
Stand:
  • Banken (14,3 %)
  • Industrie (14,3 %)
  • Telekommunikation (14,0 %)
  • Konsumgüter (12,7 %)

Zusammensetzung nach Land

ItalienDeutschlandSpanienFrankreichGroßbritannienUSANiederlandeMexikoArgentinienLuxemburg
Stand:
  • Italien (12,1 %)
  • Deutschland (11,9 %)
  • Spanien (9,9 %)
  • Frankreich (9,0 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Geldmarkt
Stand:
  • Geldmarkt (100,0 %)

Zusammensetzung nach Währung

Euro
Stand:
  • Euro (88,0 %)

Top Holdings zu AMUNDI FUNDS OPTIMAL YIELD SHORT TERM - I2 EUR ACC

WertpapiernameAnteil
AT&T VAR PERP B1,96 %
TEVA 7.875% 09/311,71 %
ABESM VAR PERP EMTN1,48 %
EDF VAR PERP EMTN1,42 %
ZFFNGR 3% 09/25 EMTN1,38 %
ISPVIT 2.375% 12/301,36 %
UPCB 3.875% 06/291,34 %
AVTR 2.625% 11/25 REGS1,25 %
EROSKI 10.625% 04/29 REGS1,05 %
BAYNGR VAR 09/541,04 %
Summe:13,99 %
Stand:

Fondsstrategie zu AMUNDI FUNDS OPTIMAL YIELD SHORT TERM - I2 EUR ACC

Strebt über die empfohlene Haltedauer eine Wertsteigerung Ihrer Anlage (durch Erträge und Kapitalwachstum) an und ist dabei bestrebt, einen höheren ESG-Score als den des Anlageuniversums zu erzielen. Benchmark: Euro Short Term Rate (ESTER) Index. Wird für den Performancevergleich verwendet. Der Teilfonds wird aktiv verwaltet. Er investiert hauptsächlich in Unternehmens- und Staatsanleihen mit einem Rating unterhalb von Investment Grade sowie in Geldmarktinstrumente aus aller Welt, auch aus aufstrebenden Märkten. Der Teilfonds kann das Währungsrisiko auf Portfolioebene nach Ermessen des Anlageverwalters absichern oder nicht, solange das Engagement in Schwellenmarktwährungen höchstens 25 % des Nettovermögens beträgt. Der Teilfonds setzt Derivate ein, um verschiedene Risiken zu reduzieren (Hedging), das Portfolio effizienter zu verwalten, und Engagements (long oder short) in verschiedenen Vermögenswerten, Märkten oder anderen Anlagemöglichkeiten wie Schuldtiteln, Aktien, Zinssätzen, Devisen und Inflation einzugehen. Managementprozess: Bei der aktiven Verwaltung des Teilfonds verwendet der Anlageverwalter eine Kombination aus Markt-, Emittenten- und Kreditanalysen, um Unternehmen zu identifizieren, die wahrscheinlich die besten risikobereinigten Renditen bieten (Top-down- und Bottom-up-Ansatz). Der Anlageverwalter ist bei der Zusammenstellung des Portfolios nicht durch die Benchmark eingeschränkt und trifft seine eigenen Anlageentscheidungen. Der Teilfonds bewirbt ESG-Merkmale gemäß Artikel 8 der Offenlegungsverordnung.