Aktienfonds • Aktien Euroland

Anlageschwerpunkt Amundi S&P Eurozone PAB Net Zero Ambition UCITS ETF Dis

WKN
ETF188
ISIN
LU2932780914
KVG
Amundi Luxembourg S.A.
WKN
ETF188
KVG
Amundi Luxembourg S.A.
ISIN
LU2932780914
23,520 EUR
-0,090 EUR-0,38 %
Geld
23,520 EUR
(200 Stk.)
Brief
23,655 EUR
(200 Stk.)
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
2,42 Mrd. EUR
Ausgabeaufschlag
Laufende Kosten
0,20 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

FinanzenIndustrieKonsumgüter zyklischIT/TelekommunikationGesundheitswesenKonsumgüterTelekomdiensteVersorgerRohstoffeImmobilienEnergie
Stand:
  • Finanzen (26,4 %)
  • Industrie (17,5 %)
  • Konsumgüter zyklisch (14,6 %)
  • IT/ Telekommunikation (14,6 %)

Zusammensetzung nach Land

FrankreichDeutschlandNiederlandeSpanienItalienFinnlandBelgienIrlandÖsterreichPortugal
Stand:
  • Frankreich (30,0 %)
  • Deutschland (27,0 %)
  • Niederlande (13,6 %)
  • Spanien (10,6 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Aktien
Stand:
  • Aktien (100,0 %)

Zusammensetzung nach Währung

EuroUS-Dollar
Stand:
  • Euro (99,1 %)
  • US-Dollar (0,9 %)

Top Holdings zu Amundi S&P Eurozone PAB Net Zero Ambition UCITS ETF Dis

WertpapiernameAnteil
SAP SE / XETRA5,28 %
ASML HOLDING NV5,00 %
DEUTSCHE TELEKOM NAMEN (XETRA)4,41 %
SCHNEIDER ELECT SE4,30 %
SANOFI - PARIS4,03 %
HERMES INTERNATIONAL3,64 %
SIEMENS AG-REG3,21 %
L OREAL (Paris)3,13 %
BNP PARIBAS3,06 %
DEUTSCHE BOERSE AG2,54 %
Summe:38,60 %
Stand:

Fondsstrategie zu Amundi S&P Eurozone PAB Net Zero Ambition UCITS ETF Dis

Das Anlageziel des Fonds besteht darin, die Aufwärts- und Abwärtsentwicklung des auf Euro lautenden S&P Eurozone LargeMidCap Net Zero 2050 Paris-Aligned ESG Net Total Return Index (der 'Benchmark-Index') nachzuvollziehen und gleichzeitig die Volatilität der Differenz zwischen der Rendite des Fonds und der Rendite des Benchmark-Index (der 'Tracking Error') zu minimieren. Das voraussichtliche Niveau des Tracking Error unter normalen Marktbedingungen ist im Prospekt angegeben. Der Benchmark-Index ist repräsentativ für die Wertentwicklung zulässiger Aktienwerte aus dem S&P Eurozone LargeMidCap Index (der 'Hauptindex'), die so ausgewählt und gewichtet werden, dass sie insgesamt mit einem Szenario einer Erderwärmung um 1,5°C vereinbar sind. Die Gewichtungsstrategie zielt darauf ab, durch Optimierung die Differenz der Komponentengewichte zum Hauptindex zu minimieren und gleichzeitig eine breite Palette von Klimazielen zu erreichen, die das Übergangsrisiko (z. B. eine minimale Selbstkarbonisierungsrate der Treibhausgasemissionsintensität von durchschnittlich mindestens 7 % pro Jahr), die Chancen des Klimawandels (durch einen wesentlich höheren Anteil grüner bis brauner Einnahmen) und das physische Risiko (durch eine verringerte Exposition gegenüber physischen Risiken aus dem Klimawandel unter Verwendung des physischen Risikodatensatzes von Trucost, wie in der Methodik des Benchmark-Index definiert) abdecken. Der Benchmark-Index zielt darauf ab, die Kriterien zu erfüllen und aufrechtzuerhalten, die von der Technischen Expertengruppe der Europäischen Union zu den ESG-Offenlegungen von Klima-Benchmarks festgelegt wurden, um sich als EU-Benchmark für Paris ('EU PAB') zu qualifizieren. Weitere Informationen zu den Ausschlüssen, die der Index in Übereinstimmung mit den Paris-abgestimmten EU-Benchmarks anwendet, finden Sie im Abschnitt 'Leitlinien für die Benennung von Fonds mit ESGoder nachhaltigkeitsbezogenen Begriffen' des Prospekts.