Aktienfonds • Aktien Euroland

Anlageschwerpunkt BNP Paribas Funds Euro Defensive Equity - Classic EUR DIS

WKN
A0PBVJ
ISIN
LU0360646763
KVG
BNP Paribas Asset Management Luxembourg
ISIN
LU0360646763
KVG
127,780 EUR
+0,220 EUR+0,17 %
Geld
127,780 EUR
Brief
127,780 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
57,34 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
3,00 %
Laufende Kosten
1,58 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

IndustrieFinanzenKonsumgüter zyklischInformationstechnologieTelekomdiensteBarmittelGesundheitswesenVersorgerKonsumgüterdiverse BranchenRohstoffe
Stand:
  • Industrie (19,3 %)
  • Finanzen (18,4 %)
  • Konsumgüter zyklisch (15,7 %)
  • Informationstechnologie (12,9 %)

Zusammensetzung nach Land

DeutschlandFrankreichSpanienNiederlandeItalienBarmittelUSAFinnlandBelgienIrlandPolenandere Länder
Stand:
  • Deutschland (27,4 %)
  • Frankreich (23,1 %)
  • Spanien (14,6 %)
  • Niederlande (8,7 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AktienBarmittel
Stand:
  • Aktien (92,0 %)
  • Barmittel (8,0 %)

Top Holdings zu BNP Paribas Funds Euro Defensive Equity - Classic EUR DIS

WertpapiernameAnteil
SAP5,24 %
SCHNEIDER ELECTRIC4,18 %
SANOFI SA3,87 %
DEUTSCHE TELEKOM N AG N3,59 %
IBERDROLA SA3,31 %
SIEMENS N AG N3,17 %
ASML HOLDING NV3,14 %
AXA SA2,92 %
MUENCHENER RUECKVERSICHERUNGS2,90 %
UNICREDIT2,85 %
Summe:35,17 %
Stand:

Fondsstrategie zu BNP Paribas Funds Euro Defensive Equity - Classic EUR DIS

Der Fonds wird aktiv verwaltet. Der Referenzindex MSCI EMU (EUR) NR wird nur für den Vergleich der Wertentwicklung verwendet. Der Fonds ist benchmarkunabhängig und seine Wertentwicklung kann erheblich von der des Referenzindex abweichen. Ziel des Fonds ist die mittelfristige Wertsteigerung seiner Vermögenswerte durch Anlagen in auf Euro lautenden oder in Euro gehandelten Aktien von Unternehmen aus der Eurozone. Das Portfolio wird anhand eines systematischen Ansatzes aufgebaut, bei dem mehrere Aktienfaktor-Kriterien, z. B. Wert, Rentabilität, niedrige Volatilität und Dynamik, miteinander kombiniert werden, ohne zu versuchen, eine Marktsensitivität von nahezu 1 zu erreichen.