Anlageschwerpunkt BNP Paribas Funds Europe Equity - Classic EUR DIS
- WKN
- A1T8UR
- ISIN
- LU0823400097
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu BNP Paribas Funds Europe Equity - Classic EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
ASML Holding Aktie · WKN A1J4U4 · ISIN NL0010273215 | 4,94 % |
Novo Nordisk Aktie · WKN A3EU6F · ISIN DK0062498333 | 4,76 % |
Siemens Aktie · WKN 723610 · ISIN DE0007236101 | 4,22 % |
AstraZeneca Aktie · WKN 886455 · ISIN GB0009895292 | 4,01 % |
EssilorLuxottica Aktie · WKN 863195 · ISIN FR0000121667 | 3,45 % |
SAP Aktie · WKN 716460 · ISIN DE0007164600 | 3,36 % |
Santander Aktie · WKN 858872 · ISIN ES0113900J37 | 3,33 % |
Intesa Sanpaolo Aktie · WKN 850605 · ISIN IT0000072618 | 3,30 % |
Deutsche Telekom Aktie · WKN 555750 · ISIN DE0005557508 | 3,08 % |
TotalEnergies (ehem. Total) Aktie · WKN 850727 · ISIN FR0000120271 | 2,98 % |
Summe: | 37,43 % |
Fondsstrategie zu BNP Paribas Funds Europe Equity - Classic EUR DIS
Ziel des Fonds ist die mittelfristige Wertsteigerung seines Vermögens durch Anlagen in Aktien europäischer Gesellschaften mit einer soliden Finanzstruktur und/oder einem Potenzial für Ertragssteigerungen. Obwohl die meisten Aktienwerte des Fonds Komponenten des Index MSCI Europe (NR) (der 'Referenzwert') sein können, nutzt der Anlageverwalter seine breite Ermessensbefugnis in Bezug auf den Referenzwert, um in Unternehmen und Sektoren zu investieren, die nicht im Referenzwert enthalten sind, und so von spezifischen Anlagegelegenheiten zu profitieren. Zunächst wird eine Branchenanalyse durchgeführt, um die strukturellen Eigenschaften der Branche zu beurteilen, in der das jeweilige Unternehmen tätig ist. Die Titelauswahl wird dann erreicht, indem der ausführlichen, firmeneigenen Analyse auf Unternehmensebene besondere Bedeutung beigemessen wird. Der Anlageverwalter ist bestrebt, den zunehmend kurzfristigen Fokus des Marktes auszunutzen, indem er dann in Unternehmen investiert, wenn deren attraktive längerfristige Anlageattribute durch kürzerfristige Trends, Moden oder Zufallsrauschen verdeckt werden. Das Endergebnis ist ein auf hoher Überzeugung basierendes Portfolio aus Anlagen in etwa 40 Unternehmen, die sich durch die Qualität ihrer Finanzstruktur und/oder das Potenzial für Ertragssteigerungen auszeichnen. Es wurden interne Anlagerichtlinien festgelegt, auch in Bezug auf den Referenzwert, die regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass die Anlagestrategie aktiv verwaltet und gleichzeitig innerhalb vordefinierter Risikoniveaus bleibt.